Hallo zusammen,
weder mein Freund google noch die Such ehier im Forum haben mir weitergeholfen. Es gab lediglich ein Thema zu Suse 11, was auch mein Problem beschreibt, das jedoch selbst beantwortet wurde und mit einem downgrade von Suse endete.
Ich kann mir jedoch nicht vorstellen, dass dies alles sein soll. Also zu derm generellen Problem:
OTRS unter Suse11 mit yast installiert. Klappt einwandfrei. Keine Fehler, keine Probleme nichts. Und nun kommts, nach der Installation und dem beenden von yast, wird einmal der apache 2 mit rcapache2 restart neu gestartet. Meldung "done" demnach alles in Ordnung. Denkste... Bei aufruf von" rcapache2 status" kann man erkennen...unused ... auch nach einem stop start befehl...einfach nach allem. Server rebootet...gleiche spiel wieder.
Egal was gemacht wird... der apache wird angeblich gestartet, aber er ist weiterhin unused. Yast aufgerufen, OTRS darüber deinstalliert...alles klappt wieder einwandfrei.
Nun ist meine Frage wohl unnütz, aber ... gibt es hier wirklich keine Möglichkeit? Ich kann es mir nicht vorstellen und hoffe hier nun auf die Tüftler.
Wer Daten benötigt, einfach bescheid geben, ich poste Euch alles (fast) was ihr benötigt !!!
Danke schon mal an alle und ein schönes Wochenende noch! (fals nicht schon jetzt jemand Zeit findet!!!)
Grüße, Ralf
OTRS Installation auf SuSe 11
-
- Znuny newbie
- Posts: 1
- Joined: 21 Mar 2009, 13:55
- Znuny Version: aktuell
-
- Znuny newbie
- Posts: 24
- Joined: 23 Apr 2009, 16:33
- Znuny Version: 2.34
OTRS Installation auf SuSe 11
Hi...
Bist du weitergekommen??
Ich installier grad openSUSE..
Bist du weitergekommen??
Ich installier grad openSUSE..
Testphase | OTRS 2.3.4 mit CiCS 2.1.1 und CiCS:ITSM 1.1.3 auf einer virtuellen XP Umgebung
OTRS Installation auf SuSe 11
Also ein generelles Problem mit OTRS und SuSE11 gibt es nicht, betreibe nämlich selbst eine Testsystem unter der 11.2.
Bei dir stimmt scheinbar was mit der Apache-Config nicht. Schau einfach mal in die log Datei vom apache was da steht, wenn du den start Befehl ausführst.
Log-Datei müsstest du hier finden: /var/log/apache2/
Gernell würde ich aber OTRS nicht aus den SuSE Quellen installieren, da diese in der Regel ganz schön hinterher hängen was die Version angeht.
(weiß jetzt nicht was bei der 11er drin ist, hatte es aber zu Zeiten der 10er mal verglichen und es war glaube so -> SuSE : 2.0.4 Vs. aktuelles OTRS-Release: 2.2.4).
Gruß Mario
//EDIT: Hatte ja gar nicht gesehen wie alt dieser Eintrag schon ist
Bei dir stimmt scheinbar was mit der Apache-Config nicht. Schau einfach mal in die log Datei vom apache was da steht, wenn du den start Befehl ausführst.
Log-Datei müsstest du hier finden: /var/log/apache2/
Gernell würde ich aber OTRS nicht aus den SuSE Quellen installieren, da diese in der Regel ganz schön hinterher hängen was die Version angeht.
(weiß jetzt nicht was bei der 11er drin ist, hatte es aber zu Zeiten der 10er mal verglichen und es war glaube so -> SuSE : 2.0.4 Vs. aktuelles OTRS-Release: 2.2.4).
Gruß Mario
//EDIT: Hatte ja gar nicht gesehen wie alt dieser Eintrag schon ist

SYSTEM:
OTRS: 3.0.6
OS: openSuSE 11.3
Web-Srv./DB: Apache2/mySQL 5
OTRS: 3.0.6
OS: openSuSE 11.3
Web-Srv./DB: Apache2/mySQL 5