Wir haben in unserer Firma den OTRS-Server virtualisiert, was uns erlaubt für den Testserver eine 1:1 Kopie zu erstellen, mit welcher sich auch Benutzer via Single-Sign-On anmelden können. Wir nutzen den Testserver um neue Einstellungen & Module testen zu können und profitieren davon, dass Benutzer auch gleich den Zugriff für das Testing haben.
Trotz vorsichtigem Vorgehen, sind wir immer wieder an ein paar Stolpersteine gestossen. Beispielsweise funktionierte das Single-Sign-On nicht mehr, wenn der gleiche AD-Server als Ziel angegeben wird oder Mails wurden aus dem Testsystem heraus versendet. Ich habe deshalb eine kleine Checkliste zusammengestellt, mit allem, was nötig ist um den Testserver ohne (oder mit möglicht wenig) Gefahr in Betrieb zu nehmen.
Hat jemand auch Erfahrung damit? Gibt es Erweiterungen an der Checkliste? Habe ich etwas vergessen?
Freue mich auf Vorschläge

- Virtueller Produktivserver duplizieren (Duplikat offline)
- Duplikat in Testserver umbenennen, auf virtuelles Netz (intern) umstellen
- In Kerberos Config Ziel-AD-Server anpassen
- .htaccess-File in %OTRS_HOME%/var/httpd/htdocs auf Keytabfile vom Testserver umstellen
- Hostname & IP-Adresse vom Testserver ändern
- In Config.pm E-Mail-Versand deaktivieren ($Self->{"SendmailModule"} = "DoNotSendEmail";)
- Auf mysql-DB verbinden und E-Mail-Konten auf "invalid setzen" (Keine Mails werden abgeholt)
mysql –u root –p
use otrs;
update mail_account set valid_id = 2; - Nachprüfung (E-Mail Konten inaktiv, DoNotSendMail gesetzt in SysConfig etc.)
- Testserver mit externem Netz verbinden