Mehrere Kundenbenutzer mit gleicher Email-Adresse

Hilfe zu Znuny Problemen aller Art
Locked
TheFlyer
Znuny newbie
Posts: 74
Joined: 22 Feb 2006, 11:20
Location: Erlensee

Mehrere Kundenbenutzer mit gleicher Email-Adresse

Post by TheFlyer »

Hallo,

ich muß mich mal wieder mit einem Problem an euch wenden.

Und zwar möchte ich mehrere Kundenbenutzer anlegen, die aber die gleiche Emailadresse haben (mehrere Accounts eines Kunden, aber nur SPOC)...

Die Unterscheidung der Bentzer ist für unser Reporting wichtig, aber OTRS lässt mich verschiedenen Kunden nicht die gleiche Adresse zuordnen.

Kennt da jemand eine Lösung?

Thx für die Hilfe
Dennis
... und führe mich nicht in Versuchung, sondern suche mich in der Unterführung ...
------
Produktiv: OTRS 2.1.4 auf Fedora Core 5, MySQL 5 / Apache 2 (mod_fastcgi)
Test: OTRS 2.1.x CVS auf Fedora Core 5, MySQL 5 / Apache 2 (mod_fastcgi)
larf
Znuny expert
Posts: 285
Joined: 31 May 2006, 11:20

Re: Mehrere Kundenbenutzer mit gleicher Email-Adresse

Post by larf »

TheFlyer wrote:Hallo,

ich muß mich mal wieder mit einem Problem an euch wenden.

Und zwar möchte ich mehrere Kundenbenutzer anlegen, die aber die gleiche Emailadresse haben (mehrere Accounts eines Kunden, aber nur SPOC)...

Die Unterscheidung der Bentzer ist für unser Reporting wichtig, aber OTRS lässt mich verschiedenen Kunden nicht die gleiche Adresse zuordnen.

Kennt da jemand eine Lösung?
Hmm, schwierig.
Ich weiss ja nicht, inwieweit die Unterscheidung wichtig ist, aber vielleicht wäre es eine Lösung, wenn alle den gleichen Account nutzen, du aber ein zusätzliches Feld einbaust, in dem der Name des Benutzers vermerkt werden kann?
Produktiv-System: Centos 5 OTRS 2.3.4, MySQL 5
Test-System: Centos 4.4, OTRS 2.3.3, MySQL 4.1

Bitte keine Fragen per PM stellen! Das Forum kann euch besser helfen!
TheFlyer
Znuny newbie
Posts: 74
Joined: 22 Feb 2006, 11:20
Location: Erlensee

Post by TheFlyer »

Nein, das ist leider keine machbare Lösung. Ich muss nachvollziehbar die eingehenden Tickets diesen Kunden zuordnen, auch wegen Zugriffsberechtigungen, Berichten, etc.
... und führe mich nicht in Versuchung, sondern suche mich in der Unterführung ...
------
Produktiv: OTRS 2.1.4 auf Fedora Core 5, MySQL 5 / Apache 2 (mod_fastcgi)
Test: OTRS 2.1.x CVS auf Fedora Core 5, MySQL 5 / Apache 2 (mod_fastcgi)
blackfox
Znuny expert
Posts: 187
Joined: 23 Jan 2006, 18:48
Znuny Version: 0

Post by blackfox »

Auch zu deinem Fall: Schau mal in die config.pm Hab da diese Zeile bei mir drin

Code: Select all

CustomerUserEmailUniqCheck => 1,
Die hört sich an als ob sie dein Problem lösen könnte wenn du sie auf 0 statt 1 setzt. Nicht getestet!
TheFlyer
Znuny newbie
Posts: 74
Joined: 22 Feb 2006, 11:20
Location: Erlensee

Post by TheFlyer »

*patsch* *an den Kopf greift*

Jo, da hätte ich auch mal selbst nachschauen können...

Danke, Blackfox. Getestet und funktioniert!
... und führe mich nicht in Versuchung, sondern suche mich in der Unterführung ...
------
Produktiv: OTRS 2.1.4 auf Fedora Core 5, MySQL 5 / Apache 2 (mod_fastcgi)
Test: OTRS 2.1.x CVS auf Fedora Core 5, MySQL 5 / Apache 2 (mod_fastcgi)
blackfox
Znuny expert
Posts: 187
Joined: 23 Jan 2006, 18:48
Znuny Version: 0

Post by blackfox »

Freut mich wenn ich richtig lag :)
ist mir auch schon so gegangen, dass man auf die einfachen Sachen gar nicht kommt - ist bei OTRS auch so ne Sache, wenn man allein schon sieht was im Sysconfig alles eingestellt werden kann, da verliert man einfach mal den Überblick!
larf
Znuny expert
Posts: 285
Joined: 31 May 2006, 11:20

Post by larf »

blackfox wrote:Freut mich wenn ich richtig lag :)
ist mir auch schon so gegangen, dass man auf die einfachen Sachen gar nicht kommt - ist bei OTRS auch so ne Sache, wenn man allein schon sieht was im Sysconfig alles eingestellt werden kann, da verliert man einfach mal den Überblick!
Und vorallem auch, weil leider vieles nicht wirklich in der Dokumentation steht. Da kann man sich nen Wolf suchen und findet die entsprechende Option dann irgendwann in einer Config-Datei.
Produktiv-System: Centos 5 OTRS 2.3.4, MySQL 5
Test-System: Centos 4.4, OTRS 2.3.3, MySQL 4.1

Bitte keine Fragen per PM stellen! Das Forum kann euch besser helfen!
blackfox
Znuny expert
Posts: 187
Joined: 23 Jan 2006, 18:48
Znuny Version: 0

Post by blackfox »

larf wrote:
blackfox wrote:Freut mich wenn ich richtig lag :)
ist mir auch schon so gegangen, dass man auf die einfachen Sachen gar nicht kommt - ist bei OTRS auch so ne Sache, wenn man allein schon sieht was im Sysconfig alles eingestellt werden kann, da verliert man einfach mal den Überblick!
Und vorallem auch, weil leider vieles nicht wirklich in der Dokumentation steht. Da kann man sich nen Wolf suchen und findet die entsprechende Option dann irgendwann in einer Config-Datei.
Genau! Das nächste ist auch, dass inzwischen zwar viel über Sysconfig geht, aber halt bei weitem noch nicht alles. für Sysconfig ist ja wenigstens eine Suchfunktion da (auch wenn man da auch mehr raten muss nach was man sucht, aber immerhin vorteilhaft wenn man das prinzip verstanden hat...)
darkside

Post by darkside »

Daher würde ich mich extrem doll freuen, wenn sich da so 2 Leute finden, die mal nen super Bereich im Wiki erstellen ... denn da kann man ggf. ne Volltextsuche machen; Katergorien setzen etc.

Da gibt es doch bestimmt den einen oder anderen, der dazu richtig viel Lust/Zeit/Spass hat ;)
larf
Znuny expert
Posts: 285
Joined: 31 May 2006, 11:20

Post by larf »

Darkside wrote:Daher würde ich mich extrem doll freuen, wenn sich da so 2 Leute finden, die mal nen super Bereich im Wiki erstellen ... denn da kann man ggf. ne Volltextsuche machen; Katergorien setzen etc.

Da gibt es doch bestimmt den einen oder anderen, der dazu richtig viel Lust/Zeit/Spass hat ;)
Zeit eher weniger, Lust und Spaß schon eher.
Beteiligen würde ich mich sicherlich. In Eigenverantwortung gestalten, entwerfen/whatever eher nicht.
Produktiv-System: Centos 5 OTRS 2.3.4, MySQL 5
Test-System: Centos 4.4, OTRS 2.3.3, MySQL 4.1

Bitte keine Fragen per PM stellen! Das Forum kann euch besser helfen!
Andre Bauer
Znuny guru
Posts: 2189
Joined: 08 Dec 2005, 17:01
Znuny Version: 5.0.x
Real Name: André Bauer
Company: Magix Software GmbH
Location: Dresden
Contact:

Post by Andre Bauer »

Die Volltextsuche dieses Wiki kann man eh vergessen.
Wir nutzen das auf Arbeit auch, und man findet über diese Suche viele Dinge nicht, wann man nicht genau den Wortlaut erwischt, den man sucht...
Prod: Ubuntu Server 16.04 / Zammad 1.2

DO NOT PM ME WITH OTRS RELATED QUESTIONS! ASK IN THE FORUMS!

OtterHub.org
glencairn
Znuny advanced
Posts: 126
Joined: 15 May 2006, 12:59
Znuny Version: 2.4.10
Real Name: Joerg Peter
Location: 55432
Contact:

Post by glencairn »

monotek wrote:Die Volltextsuche dieses Wiki kann man eh vergessen.
Wir nutzen das auf Arbeit auch, und man findet über diese Suche viele Dinge nicht, wann man nicht genau den Wortlaut erwischt, den man sucht...
Ich setze Dokuwiki bei mir im Büro und auf meinem Webspace ein. Bisher bin ich damit sehr zufrieden. guckst Du hier und rechts unten auf Übersicht gehen.
OTRS 2.4.10 unter Windows Server 2003
Nagios 2.7 unter SuSE Linux 9.x
Skype gow-geisler und lairdgeisler
http://www.familiegeisler.de
darkside

Post by darkside »

monotek wrote:Die Volltextsuche dieses Wiki kann man eh vergessen.
Wir nutzen das auf Arbeit auch, und man findet über diese Suche viele Dinge nicht, wann man nicht genau den Wortlaut erwischt, den man sucht...
Tja, so unterschiedlich können die Erfahrungen sein ... wir lassen es in einem Bereich als Testbetrieb laufen ... und die lieben gerade die Volltextsuche.

Ich habe zudem eine zweite Variante für IT Dinge am Start und liebe die Kategoriezuordnung und die Vorlagen, die man wunderbar schachteln kann und via Variablen super dynamisieren kann ... wo sie sich als Menü o.ä. eignen.
Locked