ich habe schon überall gesucht aber vielleicht habe ich es einfach übersehen. Ich suche eine Möglichkeit die Antworten welche wir als Agents im OTRS Schreiben und als E-Mail Antworten versandt werden, zu modifizieren. Im Endeffekt sollen die Mails die an die Kunden versendet werden nur den Inhalt enthalten "Es wurde eine Antwort auf Ihr Ticket geschrieben" der Inhalt der Antwort soll nicht mitgesendet werden. So wird es nötig sein das die Kunden ins Ticket System schauen müssen um die Antwort zu sehen.
Ich wüsste nicht warum mail unterdrücken wenn eine mail gesendet wird.
Wenn ich machen wollen würde was du vor hast würde ich
A. ein Dyn Feld erstellen bspw. Checkbox- "Sende Nachricht an Kunde".
B. in der sysconfig dann das dyn Feld auf Frontend::Agent::Ticket::ViewNote einblenden.
C. eine Benachrichtigung erstellen
- Ereignisse: Article Create
- Ticketfilter: Checkbox- "Sende Nachricht an Kunde" gesetzt (nur wenn du in dem Artikel dann die Checkbox setzt erhält der Kunde diese Mail)
- Empfänger: Kunde des Tickets
ich würde das aber nicht machen!
Warum willst du so was machen?
wir möchten das die Kunden Ihre Antworten im Ticket System verfassen und nicht an die Mail Adresse senden welche das OTRS versendet. Wir haben bereits mit rot, dick und fett geschrieben das keine Mails an diese Adresse gesendet werden sollen aber es hilft nichts. Nun wollen wir gerne die Mail Benachrichtigung so einstellen, dass nur in der Mail steht "Es ist eine Antwort für Ihr Ticket vorhanden" und nicht bereits die Antwort die von uns gesendet wurde. Somit ist der Kunde gezwungen sich im Ticket System einzuloggen und kann dort seine Antwort verfassen.
ich kann dir nur zustimmen, jojo.
Ich bin eigentlich ganz froh das Kunden mails senden sowie diverse Monitoringsysteme - so hat der postmasterfilter auch mal was zu tun - und das ist schon sehr praktisch.
selbst wenn du es jetzt so einrichtest, irgendwann wirst du es rückgängig machen.
Warum möchtest du nicht das Kunden Antworten per mail senden, das würde mich noch interessieren.
Eventuell habt ihr hier ein Verständnisproblem.
Es geht hier nicht um Kunden sondern um Interne Mitarbeiter.
Diese sollen schlicht auch daran gewöhnt werden nach Arbeitsvorgaben zu handeln.
Und was immer wieder schade ist, ist dass in Foren zu kostenfreien Produkten mehr über Sinnhaftigkeit oder Sinnlosigkeit diskutiert wird als über technische Machbarkeit. Geht doch einfach mal davon aus, dass der TO sich etwas bei seiner Frage gedacht hat, und nein, wenn etwas in euren Augen nicht sinnvoll ist, so muss eure Meinung zum Glück nun einmal nicht der Meinung anderer entsprechen. Und es ist nicht Kundenfreundlich, mehr rundherum zu sprechen als über technische Machbarkeit.
Es ist toll dass hier den meisten Leuten umsonst in der Freizeit der Leser und Helfer weitergeholfen wird, aber wenn ihr nichts zur Fragestellung beitragt dann lasst doch einfach solche Diskussionen.
Er will es so und fragt ob es geht. Sagt ob es geht, oder wie es geht oder dass es nicht geht. Ansonsten schreibt doch einfach nicht.
Ganz einfach, ich verdiene mein Geld mit OTRS Beratung und habe fast 20 Jahre IT Erfahrung, davon 14 im Bereich OTRS. Mit über 1000 EInführungsprojektn die ich betreut habe ist es mehr als verständlich Fragen nicht nur technisch zu beantworten sondern auch die Logik und Intention zu hinterfragen. Wer diesen kostenlosen Rat nicht annimmt hat selber Schuld...
"Production": OTRS™ 8, OTRS™ 7, STORM powered by OTRS
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master
Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
heldchen wrote:Wie gesagt, unterstelle den TOs einfach mal dass Sie Gründe haben weswegen sie etwas wollen.
Hallo,
leider wissen die die wenigsten — nicht nur im Forum —, was sie wollen oder ob es überhaupt Sinn macht.
Deswegen wird kostenloses Consulting unter den Usern auch gerne gesehen.
Aber zu Eurer Frage:
Das lässt sich in der Datenbanktabelle `notification_event_message` ändern. Die unerwünschten Variablen durch Eure eigenen Texte ersetzen.
Für jede Sprache separat nötig und idealerweise paketieren.
stell es doch nicht komplett um, was spricht gegen eine Checkbox, wenn die angeklickt ist bekommt der Kunde eine mail das er sich im customerportal anmelden soll, da es eine externe Notiz gibt.