OpenLDAP in Verbindung mit OTRS WinInstaller, Lebensaufgabe?

Hilfe zu Znuny Problemen aller Art
Locked
k3v
Znuny newbie
Posts: 27
Joined: 18 Aug 2009, 11:41
Znuny Version: 2.4.3

OpenLDAP in Verbindung mit OTRS WinInstaller, Lebensaufgabe?

Post by k3v »

Hallo,

zu aller erst mal, ich hab schon seit gestern reichlich die Suche hier mit allen möglichen Keywords usw. gefüttert, jedoch ohne Ergebnis.
Deswegen frage ich euch...

gibt es eigentlich noch so einen Doofian ausser mir welcher als Anfänger im Berzug auf OTRS versucht alles mit dem vom Win-Installer aus installiertem OTRS zu regeln? Bei allem was ich bis jetzt gemacht habe habe ich mir gedacht, ach das geht schon. Aber gerade im Bezug auf so Serverseitige Sachen frage ich mich ob sich das jemand antut? :? :)

Aber nun mal zum eigentlichen Problem ...

Meine Aufgabe ist es LDAP an OTRS anzubinden. Um das mal zu machen muss ich natürlich erst mal den LDAP-Server aufsetzen und dann mit Apache verbinden (oder liege ich bereits hier schon falsch?) Denn ich weiß nicht was ich wo erweitern soll, die httpd.conf oder irgendwas anderes?
So grundlegend verstehe ich das Prinzip eines LDAP-Servers schon mit den ganzen mod_ldap und mod_auth_ldap, welche was macht usw ...

Nur bin ich einfach gerade verwirrt das ich mir auch bei den SLAs schon gedacht habe das Rad neu erfinden zu müssen und dann darauf gekommen bin das man alles bereits im ITSM-Paket dabei hat.

Wenn mich jemand kurz aufklären könnte wäre ich ganz schön dankbar!

Gruß,
Kevin
Praktikant mit Abschlussarbeit welche auf OTRS basiert, werdet mich in nächster Zeit öfter hier sehen! ;)
Version: 2.4.4 | Debian (Lenny) | V-Server | OTRS::ITSM 1.3.1 | MySQL
jojo
Znuny guru
Posts: 15020
Joined: 26 Jan 2007, 14:50
Znuny Version: Git Master
Contact:

OpenLDAP in Verbindung mit OTRS WinInstaller, Lebensaufgabe?

Post by jojo »

Lies bitte die Doku und nutze die Suchfunktion im Forum. Die LDAP Anbindung ist inzwischen hier so häufig durchgekaut worden...
"Production": OTRS™ 8, OTRS™ 7, STORM powered by OTRS
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master

Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
k3v
Znuny newbie
Posts: 27
Joined: 18 Aug 2009, 11:41
Znuny Version: 2.4.3

OpenLDAP in Verbindung mit OTRS WinInstaller, Lebensaufgabe?

Post by k3v »

k3v wrote:Hallo,

zu aller erst mal, ich hab schon seit gestern reichlich die Suche hier mit allen möglichen Keywords usw. gefüttert, jedoch ohne Ergebnis.
Deswegen frage ich euch...

...
Nur bin ich einfach gerade verwirrt das ich mir auch bei den SLAs schon gedacht habe das Rad neu erfinden zu müssen und dann darauf gekommen bin das man alles bereits im ITSM-Paket dabei hat.

Wenn mich jemand kurz aufklären könnte wäre ich ganz schön dankbar!

Gruß,
Kevin

hab ich doch bereits gemacht aber anscheinend über irgendwas drübergeblickt!
Ich versuchs weiter! Danke
Praktikant mit Abschlussarbeit welche auf OTRS basiert, werdet mich in nächster Zeit öfter hier sehen! ;)
Version: 2.4.4 | Debian (Lenny) | V-Server | OTRS::ITSM 1.3.1 | MySQL
Joyner
Znuny expert
Posts: 185
Joined: 08 Feb 2008, 14:49
Znuny Version: 2.2.8
Location: Berlin

OpenLDAP in Verbindung mit OTRS WinInstaller, Lebensaufgabe?

Post by Joyner »

Hallo,
Meine Aufgabe ist es LDAP an OTRS anzubinden. Um das mal zu machen muss ich natürlich erst mal den LDAP-Server aufsetzen und dann mit Apache verbinden (oder liege ich bereits hier schon falsch?) Denn ich weiß nicht was ich wo erweitern soll, die httpd.conf oder irgendwas anderes?
So grundlegend verstehe ich das Prinzip eines LDAP-Servers schon mit den ganzen mod_ldap und mod_auth_ldap, welche was macht usw ...
Grundlegend ist die Frage, wogegen sollen sich die User (Agenten oder Kunden) authentifizieren?
Direkt am LDAP oder an der DB, welche sich aus dem LDAP synchronisiert?

Erste Variante ist die weitaus simplere.

Doku: http://doc.otrs.org/1.3/de/html/ldap-integration.html

mfg
Sebastian
Produktiv: OTRS 2.4.7, CiCS 3.1.5, Eigenentwicklungen
β-Testing/Mirror: OTRS 2.4.7, ITSM 2.0.2, CiCS(::ITSM) 3.1.5 (2.1.6), Eigenentwicklungen OS: Win2003, XAMPP, Apache2.2/MySQL 5, Trac/SVN
Locked