Ticket nach dem Sperren kennzeichnen?
-
- Znuny newbie
- Posts: 3
- Joined: 29 Oct 2009, 10:58
- Znuny Version: 2.4.4
Ticket nach dem Sperren kennzeichnen?
Hallo!
Ich bin neu hier und verwende OTRS in einer Testumgebung. Das erste Problem was ich habe ist die Tickerverwaltung.
Wenn ein Agent ein Ticket ein Ticket sperrt, sollte es doch nicht mehr unter den Offenen Tickets sichbar sein oder?.... Was mache ich, wenn 10 Agenten arbeiten und es befinden sich 15 Tickets in den Offenen Tickets, ich sehe dann nicht welche Tickets schon in bearbeitung sind und müsste alle Tickets manuell durchschauen ob schon jemand daran arbeitet?!
lg.
Christian
Ich bin neu hier und verwende OTRS in einer Testumgebung. Das erste Problem was ich habe ist die Tickerverwaltung.
Wenn ein Agent ein Ticket ein Ticket sperrt, sollte es doch nicht mehr unter den Offenen Tickets sichbar sein oder?.... Was mache ich, wenn 10 Agenten arbeiten und es befinden sich 15 Tickets in den Offenen Tickets, ich sehe dann nicht welche Tickets schon in bearbeitung sind und müsste alle Tickets manuell durchschauen ob schon jemand daran arbeitet?!
lg.
Christian
OTRS 2.4.4 unter Windows Server 2003 X64, Mysql + ADS Anbindung
-
- Znuny wizard
- Posts: 350
- Joined: 13 May 2009, 14:24
- Znuny Version: 5.0.10
Ticket nach dem Sperren kennzeichnen?
Bitte setzte zunächst mal deine Signatur
http://www.otrs-forum.de/viewtopic.php?f=2&t=242.
Welche Ansicht?
http://www.otrs-forum.de/viewtopic.php?f=2&t=242.
Welche Ansicht?
Produktiv: OTRS 5.0.10 mit ITSM + Individualpakete und Feature AddOn auf SLES 11 SP2 mit PosgtreSQL 9.3
Test: OTRS 5.0.10 mit ITSM + Individualpakete und Feature AddOn auf SLES 11 SP2 mit PosgtreSQL 9.3
Entwicklung: OTRS 5.0.10 mit ITSM + Individualpakete und Feature AddOn auf SLES 11 SP2 mit PosgtreSQL 9.3
Test: OTRS 5.0.10 mit ITSM + Individualpakete und Feature AddOn auf SLES 11 SP2 mit PosgtreSQL 9.3
Entwicklung: OTRS 5.0.10 mit ITSM + Individualpakete und Feature AddOn auf SLES 11 SP2 mit PosgtreSQL 9.3
-
- Znuny newbie
- Posts: 3
- Joined: 29 Oct 2009, 10:58
- Znuny Version: 2.4.4
Ticket nach dem Sperren kennzeichnen?
Hallo!
Danke für die schnelle Antwort und für den Hinweis bezüglich der Signatur!
Mir geht es um die Ansicht im Dashboard
Unten stehen die Offenen Tickets, die jemand erstellt hat.
Wenn aber ein Ticket schon in Bearbeitung ist, sehe ich das nicht ohne dass ich das Ticket aufrufe! Gibts denn keine möglichkeit, dass die Tickets, die schon in Bearbeitung (gesperrt) sind dort nicht mehr erscheinen, sodass sich die Mitarbeiter auf die neuen Probleme konzentrieren können?
lg.
Christian
Danke für die schnelle Antwort und für den Hinweis bezüglich der Signatur!
Mir geht es um die Ansicht im Dashboard
Unten stehen die Offenen Tickets, die jemand erstellt hat.
Wenn aber ein Ticket schon in Bearbeitung ist, sehe ich das nicht ohne dass ich das Ticket aufrufe! Gibts denn keine möglichkeit, dass die Tickets, die schon in Bearbeitung (gesperrt) sind dort nicht mehr erscheinen, sodass sich die Mitarbeiter auf die neuen Probleme konzentrieren können?
lg.
Christian
OTRS 2.4.4 unter Windows Server 2003 X64, Mysql + ADS Anbindung
Ticket nach dem Sperren kennzeichnen?
Hallo Christian,
das Ganze so unzusetzen, wie du es haben möchtest, geht in 2 Schritten:
1. Ticketstatus auf locked_temp setzen, wenn an dem Ticket gearbeitet wird
2. Template für die "offenen Tickets" im Dashboard mit der Info, ob ein Ticket "frei, gesperrt oder temp. gesperrt" ist hinzufügen.
mfg
Sebastian
das Ganze so unzusetzen, wie du es haben möchtest, geht in 2 Schritten:
1. Ticketstatus auf locked_temp setzen, wenn an dem Ticket gearbeitet wird
2. Template für die "offenen Tickets" im Dashboard mit der Info, ob ein Ticket "frei, gesperrt oder temp. gesperrt" ist hinzufügen.
mfg
Sebastian
Produktiv: OTRS 2.4.7, CiCS 3.1.5, Eigenentwicklungen
β-Testing/Mirror: OTRS 2.4.7, ITSM 2.0.2, CiCS(::ITSM) 3.1.5 (2.1.6), Eigenentwicklungen OS: Win2003, XAMPP, Apache2.2/MySQL 5, Trac/SVN
β-Testing/Mirror: OTRS 2.4.7, ITSM 2.0.2, CiCS(::ITSM) 3.1.5 (2.1.6), Eigenentwicklungen OS: Win2003, XAMPP, Apache2.2/MySQL 5, Trac/SVN
Ticket nach dem Sperren kennzeichnen?
Hallo,
einen Ticketstatus: locked_temp gibt es nicht im Standard und ein Template anzupassen ist sicherlich auch nicht gewünscht...
Das Dashboard soll einen schnellen Überblick geben was gerade los ist, daher gibt es derzeit keine Trennung zwischen gesperrten und nicht gesperrten Tickets. Eine solche Ansicht ist die Queueansicht.
Die "Neuen Tickets"im Dashboard sind diejenigen wo bisher keiner dem Kunden geantwortet hat, also klassischerweise die, die derzeit nicht bearbeitet werden. Die offenen/ in Bearbeitung Tickets sind die, bei denen bereits eine Kommunikation stattgefunden hat.
einen Ticketstatus: locked_temp gibt es nicht im Standard und ein Template anzupassen ist sicherlich auch nicht gewünscht...
Das Dashboard soll einen schnellen Überblick geben was gerade los ist, daher gibt es derzeit keine Trennung zwischen gesperrten und nicht gesperrten Tickets. Eine solche Ansicht ist die Queueansicht.
Die "Neuen Tickets"im Dashboard sind diejenigen wo bisher keiner dem Kunden geantwortet hat, also klassischerweise die, die derzeit nicht bearbeitet werden. Die offenen/ in Bearbeitung Tickets sind die, bei denen bereits eine Kommunikation stattgefunden hat.
"Production": OTRS™ 8, OTRS™ 7, STORM powered by OTRS
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master
Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master
Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
Ticket nach dem Sperren kennzeichnen?
Dann ist aber der Text dort "Offene Tickets / Zur Beantwortung" missverständlich (im englischen genauso: Open Tickets / Need to be answered), denn das suggeriert einen akuten Auftrag.jojo wrote:Hallo,
[...]
Die "Neuen Tickets"im Dashboard sind diejenigen wo bisher keiner dem Kunden geantwortet hat, also klassischerweise die, die derzeit nicht bearbeitet werden. Die offenen/ in Bearbeitung Tickets sind die, bei denen bereits eine Kommunikation stattgefunden hat.
Würde also vorschlagen den Text anzupassen: "Offene Tickets" oder "Tickets in Bearbeitung"
Dem Wunsch, den Sperrstatus dort zu sehen, würde ich mich allerdings anschliessen...muß ja nicht per zusätzliche Spalte sein, kann ja auch durch die Farbgebung geschehen.
Grüße,
Wolfgang
Ticketsysteme:
auf Virtual Linux System i686 - Ubuntu GNU/Linux Kernel 2.6.x , Apache2-HTTPS, MySQL5
produktiv
OTRS 3.1.18 slightly patched, ITSM 3.1.10; stuffed with some public valuable packages
ß-System
OTRS 3.1.21 slightly patched, ITSM 3.1.10; stuffed with some public valuable packages
auf Virtual Linux System i686 - Ubuntu GNU/Linux Kernel 2.6.x , Apache2-HTTPS, MySQL5
produktiv
OTRS 3.1.18 slightly patched, ITSM 3.1.10; stuffed with some public valuable packages
ß-System
OTRS 3.1.21 slightly patched, ITSM 3.1.10; stuffed with some public valuable packages
Ticket nach dem Sperren kennzeichnen?
Die Bezeichnung solltest Du über die SysConfig ändern können. Den Status bekommst Du über eine Templateänderung rein...
"Production": OTRS™ 8, OTRS™ 7, STORM powered by OTRS
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master
Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master
Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
Ticket nach dem Sperren kennzeichnen?
Danke für den Hinweis .. textlich den Status reinbringen hat funktioniert, aber wie sieht das mit einer Kennzeichnung durch Farbgebung aus?jojo wrote:Die Bezeichnung solltest Du über die SysConfig ändern können. Den Status bekommst Du über eine Templateänderung rein...
Hast Du da einen passenden DTL-Schnippsel (vermute, dass das damit geht) ?
Gruß,
Wolfgang
Ticketsysteme:
auf Virtual Linux System i686 - Ubuntu GNU/Linux Kernel 2.6.x , Apache2-HTTPS, MySQL5
produktiv
OTRS 3.1.18 slightly patched, ITSM 3.1.10; stuffed with some public valuable packages
ß-System
OTRS 3.1.21 slightly patched, ITSM 3.1.10; stuffed with some public valuable packages
auf Virtual Linux System i686 - Ubuntu GNU/Linux Kernel 2.6.x , Apache2-HTTPS, MySQL5
produktiv
OTRS 3.1.18 slightly patched, ITSM 3.1.10; stuffed with some public valuable packages
ß-System
OTRS 3.1.21 slightly patched, ITSM 3.1.10; stuffed with some public valuable packages
Ticket nach dem Sperren kennzeichnen?
dazu müsstest Du wahrscheinlich noch das Modul anpassen. Dort solltest Du auch das Beispiel der Farbkennzeichnung für die Priorität finden. (Die Farben für die Prios stehen im CSS File)
"Production": OTRS™ 8, OTRS™ 7, STORM powered by OTRS
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master
Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master
Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
Ticket nach dem Sperren kennzeichnen?
Hallo Jojo,jojo wrote:dazu müsstest Du wahrscheinlich noch das Modul anpassen. Dort solltest Du auch das Beispiel der Farbkennzeichnung für die Priorität finden. (Die Farben für die Prios stehen im CSS File)
glücklicherweise ist eine Modul-Änderung nicht nötig; steckt alles in der anpassbaren DTL-Datei (SChema-abhängig) drinnen. Nur die css-Definition mußte ich um einen weiteren Farbcode ergänzen.
Wolfgang
Hier der Code-Schnippsel für die css-Datei:
Code: Select all
.dashboard-lockedItem {
color: red;
background-color: #ffccdd;
}
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Ticketsysteme:
auf Virtual Linux System i686 - Ubuntu GNU/Linux Kernel 2.6.x , Apache2-HTTPS, MySQL5
produktiv
OTRS 3.1.18 slightly patched, ITSM 3.1.10; stuffed with some public valuable packages
ß-System
OTRS 3.1.21 slightly patched, ITSM 3.1.10; stuffed with some public valuable packages
auf Virtual Linux System i686 - Ubuntu GNU/Linux Kernel 2.6.x , Apache2-HTTPS, MySQL5
produktiv
OTRS 3.1.18 slightly patched, ITSM 3.1.10; stuffed with some public valuable packages
ß-System
OTRS 3.1.21 slightly patched, ITSM 3.1.10; stuffed with some public valuable packages