OTRS Modul: SystemMonitoring mit Nagios
-
- Znuny newbie
- Posts: 91
- Joined: 21 Jan 2008, 08:16
- Znuny Version: Kein OTRS
- Real Name: Oliver Skibbe
- Company: MDKN
- Location: Hannover
- Contact:
OTRS Modul: SystemMonitoring mit Nagios
Hallo Leute,
wir haben schon seit einiger Zeit die E-Mail Benachrichtigung vom Nagios (3.2) umgestellt, so dass die E-Mails direkt in unser OTRS (2.4) gehen.
Jetzt habe ich versucht, dass Modul SystemMonitoring einzubinden (anhand der Whitepapers von otrs), allerdings funktioniert das mit dem Acknowledgment noch nicht.
(Ich setze da die Pipe ein, als Event habe ich TicketCreate genommen)
- Nagios schickt trotz Acknowledgment weiter E-Mails dazu
- OTRS nimmt jedes Mal ein neues Ticket, obwohl es immer der gleiche Host+Service ist
Ich weiß nicht, wo ich da ansetzen soll, die RegExp aus dem OTRS Modul sind alle default...
Grüße
Risker
P.s. dazu gibt es auch einen Thread im Nagios Forum: http://www.nagios-portal.org/wbb/index. ... adID=16982
wir haben schon seit einiger Zeit die E-Mail Benachrichtigung vom Nagios (3.2) umgestellt, so dass die E-Mails direkt in unser OTRS (2.4) gehen.
Jetzt habe ich versucht, dass Modul SystemMonitoring einzubinden (anhand der Whitepapers von otrs), allerdings funktioniert das mit dem Acknowledgment noch nicht.
(Ich setze da die Pipe ein, als Event habe ich TicketCreate genommen)
- Nagios schickt trotz Acknowledgment weiter E-Mails dazu
- OTRS nimmt jedes Mal ein neues Ticket, obwohl es immer der gleiche Host+Service ist
Ich weiß nicht, wo ich da ansetzen soll, die RegExp aus dem OTRS Modul sind alle default...
Grüße
Risker
P.s. dazu gibt es auch einen Thread im Nagios Forum: http://www.nagios-portal.org/wbb/index. ... adID=16982
1. OTRS Version: 3.0.12
Module: FAQ, extended TimeAccounting (supports Projects), SystemMonitoring, ITSM, Support
Server: Apache/2.0.55 (Ubuntu 10.04) PHP/5.2.6 mod_ssl/2.2.9 OpenSSL/0.9.8a mod_perl/2.0.4 Perl/v5.8.7.
CIPHRON Security, Communications & Engineering
CIPHRON OTRS Unterstützung & Dienstleistungen
Module: FAQ, extended TimeAccounting (supports Projects), SystemMonitoring, ITSM, Support
Server: Apache/2.0.55 (Ubuntu 10.04) PHP/5.2.6 mod_ssl/2.2.9 OpenSSL/0.9.8a mod_perl/2.0.4 Perl/v5.8.7.
OTRS Modul: SystemMonitoring mit Nagios
Wie sieht die Mail aus dem Nagios aus? Was sagt das OTRS Log? Ist die Störung im Nagios wirklich acknowledged?
"Production": OTRS™ 8, OTRS™ 7, STORM powered by OTRS
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master
Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master
Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
-
- Znuny newbie
- Posts: 91
- Joined: 21 Jan 2008, 08:16
- Znuny Version: Kein OTRS
- Real Name: Oliver Skibbe
- Company: MDKN
- Location: Hannover
- Contact:
OTRS Modul: SystemMonitoring mit Nagios
Mittlerweile gibt er gar kein Achknowledgement mehr raus...
Wenn eine Meldung eingeht:
Mehr steht nicht im Log.
Die Nagiosmails sehen so aus:
Wenn eine Meldung eingeht:
Code: Select all
notice OTRS-CGI-10 SystemMonitoring Mail: New Ticket - Host: LTZORA, State: CRITICAL, Service: D:\ Drive Space
Die Nagiosmails sehen so aus:
Code: Select all
Betreff: ** PROBLEM Service Alert: xxx/D:\ Drive Space is CRITICAL **
Body: ***** Nagios *****
Notification Type: PROBLEM
Service: D:\ Drive Space
Host: xxx
Address: 10.7.8.11
State: CRITICAL
Date/Time: Wed Dec 16 11:19:43 CET 2009
Additional Info:
d:\ - total: 58,59 Gb - used: 55,43 Gb (95%) - free 3,16 Gb (5%)
1. OTRS Version: 3.0.12
Module: FAQ, extended TimeAccounting (supports Projects), SystemMonitoring, ITSM, Support
Server: Apache/2.0.55 (Ubuntu 10.04) PHP/5.2.6 mod_ssl/2.2.9 OpenSSL/0.9.8a mod_perl/2.0.4 Perl/v5.8.7.
CIPHRON Security, Communications & Engineering
CIPHRON OTRS Unterstützung & Dienstleistungen
Module: FAQ, extended TimeAccounting (supports Projects), SystemMonitoring, ITSM, Support
Server: Apache/2.0.55 (Ubuntu 10.04) PHP/5.2.6 mod_ssl/2.2.9 OpenSSL/0.9.8a mod_perl/2.0.4 Perl/v5.8.7.
OTRS Modul: SystemMonitoring mit Nagios
Mail und Log Eintrag sehen in Ordnung aus.
"Production": OTRS™ 8, OTRS™ 7, STORM powered by OTRS
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master
Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master
Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
-
- Znuny newbie
- Posts: 91
- Joined: 21 Jan 2008, 08:16
- Znuny Version: Kein OTRS
- Real Name: Oliver Skibbe
- Company: MDKN
- Location: Hannover
- Contact:
OTRS Modul: SystemMonitoring mit Nagios
Denk ich auch, woran könnte ich denn sehen, ob er den Pipe aufruf macht?
1. OTRS Version: 3.0.12
Module: FAQ, extended TimeAccounting (supports Projects), SystemMonitoring, ITSM, Support
Server: Apache/2.0.55 (Ubuntu 10.04) PHP/5.2.6 mod_ssl/2.2.9 OpenSSL/0.9.8a mod_perl/2.0.4 Perl/v5.8.7.
CIPHRON Security, Communications & Engineering
CIPHRON OTRS Unterstützung & Dienstleistungen
Module: FAQ, extended TimeAccounting (supports Projects), SystemMonitoring, ITSM, Support
Server: Apache/2.0.55 (Ubuntu 10.04) PHP/5.2.6 mod_ssl/2.2.9 OpenSSL/0.9.8a mod_perl/2.0.4 Perl/v5.8.7.
-
- Znuny newbie
- Posts: 91
- Joined: 21 Jan 2008, 08:16
- Znuny Version: Kein OTRS
- Real Name: Oliver Skibbe
- Company: MDKN
- Location: Hannover
- Contact:
OTRS Modul: SystemMonitoring mit Nagios
Benutzt denn sonst keiner diese Kombination? :/
1. OTRS Version: 3.0.12
Module: FAQ, extended TimeAccounting (supports Projects), SystemMonitoring, ITSM, Support
Server: Apache/2.0.55 (Ubuntu 10.04) PHP/5.2.6 mod_ssl/2.2.9 OpenSSL/0.9.8a mod_perl/2.0.4 Perl/v5.8.7.
CIPHRON Security, Communications & Engineering
CIPHRON OTRS Unterstützung & Dienstleistungen
Module: FAQ, extended TimeAccounting (supports Projects), SystemMonitoring, ITSM, Support
Server: Apache/2.0.55 (Ubuntu 10.04) PHP/5.2.6 mod_ssl/2.2.9 OpenSSL/0.9.8a mod_perl/2.0.4 Perl/v5.8.7.
OTRS Modul: SystemMonitoring mit Nagios
Hast Du denn schon in die Logfiles vom Nagiosserver geschaut?
"Production": OTRS™ 8, OTRS™ 7, STORM powered by OTRS
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master
Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master
Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
-
- Znuny newbie
- Posts: 91
- Joined: 21 Jan 2008, 08:16
- Znuny Version: Kein OTRS
- Real Name: Oliver Skibbe
- Company: MDKN
- Location: Hannover
- Contact:
OTRS Modul: SystemMonitoring mit Nagios
Da steht auch nichts drin. Kein Hinweis auf das OTRS Acknowledgment.
1. OTRS Version: 3.0.12
Module: FAQ, extended TimeAccounting (supports Projects), SystemMonitoring, ITSM, Support
Server: Apache/2.0.55 (Ubuntu 10.04) PHP/5.2.6 mod_ssl/2.2.9 OpenSSL/0.9.8a mod_perl/2.0.4 Perl/v5.8.7.
CIPHRON Security, Communications & Engineering
CIPHRON OTRS Unterstützung & Dienstleistungen
Module: FAQ, extended TimeAccounting (supports Projects), SystemMonitoring, ITSM, Support
Server: Apache/2.0.55 (Ubuntu 10.04) PHP/5.2.6 mod_ssl/2.2.9 OpenSSL/0.9.8a mod_perl/2.0.4 Perl/v5.8.7.
OTRS Modul: SystemMonitoring mit Nagios
dann wirds wohl nicht angekommen sein. Der ssh connect sollte aber im Log stehen?
"Production": OTRS™ 8, OTRS™ 7, STORM powered by OTRS
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master
Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master
Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
-
- Znuny newbie
- Posts: 91
- Joined: 21 Jan 2008, 08:16
- Znuny Version: Kein OTRS
- Real Name: Oliver Skibbe
- Company: MDKN
- Location: Hannover
- Contact:
OTRS Modul: SystemMonitoring mit Nagios
Das läuft beides auf einer Maschine, ist also ein Direktaufruf.
Folgende Rechte liegen darauf:
prw-rw---- 1 nagios nagios 0 17. Dez 13:03 nagios.cmd
Sieht irgendwie zuwenig aus..sind aber die Standardrechte.
Edit: Der Pfad ist auch richtig.
Folgende Rechte liegen darauf:
prw-rw---- 1 nagios nagios 0 17. Dez 13:03 nagios.cmd
Sieht irgendwie zuwenig aus..sind aber die Standardrechte.
Edit: Der Pfad ist auch richtig.
1. OTRS Version: 3.0.12
Module: FAQ, extended TimeAccounting (supports Projects), SystemMonitoring, ITSM, Support
Server: Apache/2.0.55 (Ubuntu 10.04) PHP/5.2.6 mod_ssl/2.2.9 OpenSSL/0.9.8a mod_perl/2.0.4 Perl/v5.8.7.
CIPHRON Security, Communications & Engineering
CIPHRON OTRS Unterstützung & Dienstleistungen
Module: FAQ, extended TimeAccounting (supports Projects), SystemMonitoring, ITSM, Support
Server: Apache/2.0.55 (Ubuntu 10.04) PHP/5.2.6 mod_ssl/2.2.9 OpenSSL/0.9.8a mod_perl/2.0.4 Perl/v5.8.7.
-
- Znuny superhero
- Posts: 723
- Joined: 10 Oct 2007, 14:30
- Znuny Version: 3.0
- Location: Hamburg, Germany
OTRS Modul: SystemMonitoring mit Nagios
Müsste für das Programm nicht das execute Recht vergeben sein?
Wie und durch wen erfolgt denn der Aufruf. Ich habe Nagios, bzw. die Module hier nicht installiert...
Wenn eines der OTRS Programme auf die nagios.cmd zugreifen soll, dann reichen die Rechte jedenfalls nicht aus. Wenn die nagios.cmd per shell angesprochen wird, dann muss das Programm als executable berechtigt sein. In dem Fall hätte der otrs user aber immer noch keine Berechtigung darauf. In dem Fall entweder eine kombinierte Gruppe für die nagios und otrs user anlegen und dem cmd diese Gruppe zuweisen oder das Programm soweit aufweichen, dass jeder es ausführen darf (777).
Wie und durch wen erfolgt denn der Aufruf. Ich habe Nagios, bzw. die Module hier nicht installiert...
Wenn eines der OTRS Programme auf die nagios.cmd zugreifen soll, dann reichen die Rechte jedenfalls nicht aus. Wenn die nagios.cmd per shell angesprochen wird, dann muss das Programm als executable berechtigt sein. In dem Fall hätte der otrs user aber immer noch keine Berechtigung darauf. In dem Fall entweder eine kombinierte Gruppe für die nagios und otrs user anlegen und dem cmd diese Gruppe zuweisen oder das Programm soweit aufweichen, dass jeder es ausführen darf (777).
openSuSE on ESX
IT-Helpdesk: OTRS 3.0
Customer Service: OTRS 3.0 (upgraded from 2.3)
Customer Service (subsidiary): OTRS 3.0
+additional test and development systems
IT-Helpdesk: OTRS 3.0
Customer Service: OTRS 3.0 (upgraded from 2.3)
Customer Service (subsidiary): OTRS 3.0
+additional test and development systems
-
- Znuny newbie
- Posts: 91
- Joined: 21 Jan 2008, 08:16
- Znuny Version: Kein OTRS
- Real Name: Oliver Skibbe
- Company: MDKN
- Location: Hannover
- Contact:
OTRS Modul: SystemMonitoring mit Nagios
die datei ist auch irgendwie nur 0 byte groß...merkwürdig.
scheint also normal zu sein...nagios.cmd is a named-pipe created by nagios at runtime. Make sure permissions on the directory specified in nagios.cfg's command_file= are set to allow read/write for the user running nagios. The file should only exist while nagios is running (ps ax | grep nagios).
1. OTRS Version: 3.0.12
Module: FAQ, extended TimeAccounting (supports Projects), SystemMonitoring, ITSM, Support
Server: Apache/2.0.55 (Ubuntu 10.04) PHP/5.2.6 mod_ssl/2.2.9 OpenSSL/0.9.8a mod_perl/2.0.4 Perl/v5.8.7.
CIPHRON Security, Communications & Engineering
CIPHRON OTRS Unterstützung & Dienstleistungen
Module: FAQ, extended TimeAccounting (supports Projects), SystemMonitoring, ITSM, Support
Server: Apache/2.0.55 (Ubuntu 10.04) PHP/5.2.6 mod_ssl/2.2.9 OpenSSL/0.9.8a mod_perl/2.0.4 Perl/v5.8.7.