Per IMAP holt unser OTRS die Mails von einem dedizierten Ordner.
Manchmal verschieben wir alte eMails auch in diesen Ordner um ältere Konversationen
im OTRS zu haben. Teilweise werden die Antworten auch von OTRS als "gehört zusammen"
erkannt und sie werden gemerged. Aber die Reichenfolge ist oft falsch.
D.h. wenn man z.B. 3 eMails aus einem Thread in den Ordner verschiebt und
OTRS diese abholt, so kann es vorkommen, daß die neuste eMail zum Hauptticket
wird. Resultat ist dann die Auflistung der "Artikel" ist von der Reihenfolge her falsch.
Daß OTRS als "CREATED" nicht die Zeit der eMail, sondern die aktuelle Abfragezeit setzt, ist uns bekannt
und auch nicht schlimm. Aber die Reihenfolge bei der IMAP Abfrage wäre wichtig um wenigstens die
"gemergten" eMails in der richtigen Reihenfolge in einem Ticket zu haben.
Kann man dieses Verhalten einstellen/ändern?
Armin
Fetchmail Reihenfolge falsch
Re: Fetchmail Reihenfolge falsch
Hi,
nutze kein IMAPS als Abruf, stelle direkt zu via lokalem MX/MTA/MDA
Flo
nutze kein IMAPS als Abruf, stelle direkt zu via lokalem MX/MTA/MDA
Flo
OTRS 2025 SILVER (Prod)
OTRS 2025 auf Debian 12 (Test)
Znuny 7.x latest version testing auf Debian 12
-- Ich beantworte keine Forums-Fragen PN - No PN please
I won't answer to unfriendly users any more. A greeting and regards are just polite.
OTRS 2025 auf Debian 12 (Test)
Znuny 7.x latest version testing auf Debian 12
-- Ich beantworte keine Forums-Fragen PN - No PN please
I won't answer to unfriendly users any more. A greeting and regards are just polite.
Re: Fetchmail Reihenfolge falsch
Hi Flo,
wenn man nachträglich mehrere (alte) eMails aus z.B. dem eigenen Postfach ins OTRS überführen möchte,
muss das über einen Folder mit IMAP laufen. Ansonsten müsste man die eMails per bounce/forward ins OTRS
schicken und damit ist die eMail verändert.
Außerdem geht beim direkten zusenden nur eine Queue. Wenn man mehrere OTRS Systemadressen nutzt und ein Kunde
sein Ticket (die eMail) an zwei solcher Adressen schickt, wird bei direkter Zustellung das Ticket nur in einer Queue erzeugt.
Nur bei Abfrage über IMAP (da hier schon eine Trennung stattfindet), erzeugt OTRS die gewünschten zwei Tickets in
verschiedenen Queues.
IMAP ist also absolut notwendig.
wenn man nachträglich mehrere (alte) eMails aus z.B. dem eigenen Postfach ins OTRS überführen möchte,
muss das über einen Folder mit IMAP laufen. Ansonsten müsste man die eMails per bounce/forward ins OTRS
schicken und damit ist die eMail verändert.
Außerdem geht beim direkten zusenden nur eine Queue. Wenn man mehrere OTRS Systemadressen nutzt und ein Kunde
sein Ticket (die eMail) an zwei solcher Adressen schickt, wird bei direkter Zustellung das Ticket nur in einer Queue erzeugt.
Nur bei Abfrage über IMAP (da hier schon eine Trennung stattfindet), erzeugt OTRS die gewünschten zwei Tickets in
verschiedenen Queues.
IMAP ist also absolut notwendig.
Re: Fetchmail Reihenfolge falsch
Hi,
dann geht's nicht. Ich hatte das mal, dass wir das Datumsfeld aus den Headern ausgelesen haben und ein dynamisches Feld geschrieben haben.
Das war dann das "create" date. Aber sonst hast Du - denke ich - keine Chance.
Flo
dann geht's nicht. Ich hatte das mal, dass wir das Datumsfeld aus den Headern ausgelesen haben und ein dynamisches Feld geschrieben haben.
Das war dann das "create" date. Aber sonst hast Du - denke ich - keine Chance.
Flo
OTRS 2025 SILVER (Prod)
OTRS 2025 auf Debian 12 (Test)
Znuny 7.x latest version testing auf Debian 12
-- Ich beantworte keine Forums-Fragen PN - No PN please
I won't answer to unfriendly users any more. A greeting and regards are just polite.
OTRS 2025 auf Debian 12 (Test)
Znuny 7.x latest version testing auf Debian 12
-- Ich beantworte keine Forums-Fragen PN - No PN please
I won't answer to unfriendly users any more. A greeting and regards are just polite.
Re: Fetchmail Reihenfolge falsch
Das Datum aus dem header auszulesen wäre schon gut, aber das ist hier nicht das Problem.
Es geht darum, daß OTRS bei der IMAP Abfrage die eMails nicht nach Datum sortiert liest, sondern
oft ein Reply zuserst abholt und so diesen Reply als ersten Artikel des neuen Tickets erstellt.
Es geht darum, daß OTRS bei der IMAP Abfrage die eMails nicht nach Datum sortiert liest, sondern
oft ein Reply zuserst abholt und so diesen Reply als ersten Artikel des neuen Tickets erstellt.
-
- Administrator
- Posts: 4251
- Joined: 18 Dec 2007, 12:23
- Znuny Version: Znuny and Znuny LTS
- Real Name: Roy Kaldung
- Company: Znuny
- Contact:
Re: Fetchmail Reihenfolge falsch
Hi,
OTRS macht da nix, ausser die E-Mails in der Reihenfolge abzuholen wie der IMAP-Server sie liefert. Manche IMAP-Server können auch sortieren, aber eben nicht alle (Stichwort Capabilities). Und das OTRS sortiert ist auch eine schlechte Idee: was passiert wenn es hunderte oder noch mehr E-Mails sind oder zwischendurch neue dazukommen?
- Roy
Znuny and Znuny LTS running on CentOS / RHEL / Debian / SLES / MySQL / PostgreSQL / Oracle / OpenLDAP / Active Directory / SSO
Use a test system - always.
Do you need professional services? Check out https://www.znuny.com/
Do you want to contribute or want to know where it goes ?
Use a test system - always.
Do you need professional services? Check out https://www.znuny.com/
Do you want to contribute or want to know where it goes ?
Re: Fetchmail Reihenfolge falsch
Danke für die Erklärung!
Nach nach ein paar Tests kann ich das auch so bestätigen.
IMAP liefert die Mails in der Reihenfolge, wie sie angekommen sind. Also völlig korrekt.
Das Problem bei mir ist wohl der eMail-Client, der beim verschieben von mehreren eMails
gleichzeitig eine willkürliche Reihenfolge beim speichern in IMAP vornimmt.
Werden die Mails einzeln und in der richtigen Reihenfolge verschoben, stimmt auch alles
in OTRS.
Armin
Nach nach ein paar Tests kann ich das auch so bestätigen.
IMAP liefert die Mails in der Reihenfolge, wie sie angekommen sind. Also völlig korrekt.
Das Problem bei mir ist wohl der eMail-Client, der beim verschieben von mehreren eMails
gleichzeitig eine willkürliche Reihenfolge beim speichern in IMAP vornimmt.
Werden die Mails einzeln und in der richtigen Reihenfolge verschoben, stimmt auch alles
in OTRS.
Armin