ich habe das Problem das, wird das System von einer Mailadresse angeschrieben, bei der ein automatisches Matching mit einem Kunden in der Kundendatenbank beim Maileingang möglich ist, dann wird bei einer Antwortmail im AgentTicketCompose der originale Absender durch die Mailadresse aus dem Kundeninterface ersetzt.
Wir halten im Kundeninterface durch unsere Config.pm mehrere Mailadressen aus dem LDAP vor, nämlich eine Basisadresse, bestehend aus username@example.com und dann noch einen Mailalias wie alias@example.com. Die Kunden schreiben sowohl von Ihrem Alias, als auch von der Basisadresse und beide Adressen werden für das Matching mit der Kundedatenbank verwendet.
Code: Select all
# var, frontend, storage, shown (1=always,2=lite), required, storage-type, http-link, readonly
[ 'UserTitle', 'Title', 'title', 1, 0, 'var', '', 0 ],
[ 'UserFirstname', 'Firstname', 'givenname', 1, 0, 'var', '', 0 ],
[ 'UserLastname', 'Lastname', 'sn', 1, 0, 'var', '', 0 ],
[ 'UserLogin', 'Username', 'uid', 1, 0, 'var', '', 0 ],
[ 'UserEmail', 'Email', 'mail', 1, 0, 'var', '', 0 ],
[ 'UserAlias', 'Alias-E-Mail', 'mailAlternateAddress', 1, 0, 'var', '', 0 ],
[...]
[ 'UserCustomerID', 'CustomerID', 'uid', 0, 1, 'var', '', 0 ],
[ 'UserSMIMECertificate', 'SMIMECertificate', 'userCertificate;binary', 0, 1, 'var', '', 1 ],
Das Ganze ist besonders übel, weil die Kunden uns verschlüsselt über alias@example.com anschreiben und wenn wir antworten, dann wird der Empfänger verändert und für den liegt natürlich dann kein Zertifikat vor und es kommt zu einer Fehlermeldung. Wird dann händisch alias@example.com als Empfänger eingetragen, dann wird die Mail verschlüsselt versendet.
Ideal wäre es, wenn das System einfach immer den Absender der Mail anschreiben würde und der Empfänger nicht verändert würde, aber dies scheint weder über die Sysconfig möglich zu sein, noch durch Änderungen in der AgentTicketCompose.pm Datei.
Übersehe ich hier etwas sehr grundlegendes?