Hallo zusammen,
wir nutzen seit ein paar Tagen Znuny 6.5.14 und wollen damit Mails aus einem Outlook 365-Konto bearbeiten.
Dazu hatte ich mich am folgenden Blog-Post orientiert: https://www.znuny.org/en/blog/modern-au ... -microsoft.
Zuerst den httpType auf https gesetzt (das habe ich gerad im Nachhinein noch einmal in der Config.pm gesetzt: $Self->{HttpType} = 'https';
Dann alles weitere aus dem Blog-Post durchgeführt (App-Registrierung, Redirect-Url, Berechtigungen).
Wenn ich jetzt aber ein Token anfordere, bekomme ich nach der MFA ein Fenster mit dem Inhalt, dass ich einen "veralteten Webbrowser" benutze.
Was könnte das Problem sein? Ich habe hier gesucht, aber dazu leider nicht wirklich etwas gefunden.
Vielen Dank,
Manu
Gelöst: oAuth mit Outlook 365
-
- Znuny newbie
- Posts: 14
- Joined: 02 Aug 2024, 12:14
- Znuny Version: 6.0.38
- Real Name: Manu
- Company: abo
Gelöst: oAuth mit Outlook 365
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Last edited by aboManu on 18 Jun 2025, 13:42, edited 1 time in total.
-
- Administrator
- Posts: 4249
- Joined: 18 Dec 2007, 12:23
- Znuny Version: Znuny and Znuny LTS
- Real Name: Roy Kaldung
- Company: Znuny
- Contact:
Re: oAuth mit Outlook 365
Hallo,
wenn das so aussieht wird weder CSS noch Javascript geladen, die aktuelle Session wird auch nicht erkannt. Ich tippe mal darauf das ihr einen Reverse Proxy einsetzt und da die Konfiguration nicht 100% passt, bzw. die Apache Konfiguration selber wurde angepasst. Neben dem HttpType auch mal den ScriptAlias prüfen, den sollte man nur anfassen wenn man sich auskennt.
- Roy
wenn das so aussieht wird weder CSS noch Javascript geladen, die aktuelle Session wird auch nicht erkannt. Ich tippe mal darauf das ihr einen Reverse Proxy einsetzt und da die Konfiguration nicht 100% passt, bzw. die Apache Konfiguration selber wurde angepasst. Neben dem HttpType auch mal den ScriptAlias prüfen, den sollte man nur anfassen wenn man sich auskennt.
- Roy
Znuny and Znuny LTS running on CentOS / RHEL / Debian / SLES / MySQL / PostgreSQL / Oracle / OpenLDAP / Active Directory / SSO
Use a test system - always.
Do you need professional services? Check out https://www.znuny.com/
Do you want to contribute or want to know where it goes ?
Use a test system - always.
Do you need professional services? Check out https://www.znuny.com/
Do you want to contribute or want to know where it goes ?
-
- Znuny newbie
- Posts: 14
- Joined: 02 Aug 2024, 12:14
- Znuny Version: 6.0.38
- Real Name: Manu
- Company: abo
Re: oAuth mit Outlook 365
Danke für Deine Antwort.
Wie kann ich den httpType und den ScriptAlias prüfen?
In die Config.pm habe ich die Zeile
$Self->{HttpType} = 'https';
aufgenommen, nachdem ich dieses merkwürdige Formular zum ersten Mal vorgesetzt bekam. Vorher hatte ich das direkt in der Znuny-Konfig hinzugefügt. Kann den Wert aber nirgends sehen.
Wie kann ich den httpType und den ScriptAlias prüfen?
In die Config.pm habe ich die Zeile
$Self->{HttpType} = 'https';
aufgenommen, nachdem ich dieses merkwürdige Formular zum ersten Mal vorgesetzt bekam. Vorher hatte ich das direkt in der Znuny-Konfig hinzugefügt. Kann den Wert aber nirgends sehen.
-
- Znuny newbie
- Posts: 14
- Joined: 02 Aug 2024, 12:14
- Znuny Version: 6.0.38
- Real Name: Manu
- Company: abo
Re: oAuth mit Outlook 365
Danke für Deine Antwort, sie hat mich auf die Lösung gebracht:
wir nutzen für Znuny einen internen DNS-Namen, der von außen nicht erreichbar ist. Die in der MS-Konfiguration hinterlegte Redirect-Url zeigte zwar auf den extern erreichbaren Namen, wurde aber auf den internen weitergeleitet, so dass dann die Session futsch war.
Vielleicht hilft es ja jemandem weiter!
Jetzt muss ich nur noch herausfinden, warum das Token eine so kurze Laufzeit hat (etwas mehr als eine Stunde).
wir nutzen für Znuny einen internen DNS-Namen, der von außen nicht erreichbar ist. Die in der MS-Konfiguration hinterlegte Redirect-Url zeigte zwar auf den extern erreichbaren Namen, wurde aber auf den internen weitergeleitet, so dass dann die Session futsch war.
Vielleicht hilft es ja jemandem weiter!
Jetzt muss ich nur noch herausfinden, warum das Token eine so kurze Laufzeit hat (etwas mehr als eine Stunde).
-
- Administrator
- Posts: 4249
- Joined: 18 Dec 2007, 12:23
- Znuny Version: Znuny and Znuny LTS
- Real Name: Roy Kaldung
- Company: Znuny
- Contact:
Re: oAuth mit Outlook 365
Das mit der Stunde ist normal bei Microsoft. Einfach die eine Benachrichtigung bei dem Token ausmachen, solange der Refreshtoken gültig ist holt sich das System immer einen neuen Zugriffstoken.aboManu wrote: ↑30 Apr 2025, 16:11 Danke für Deine Antwort, sie hat mich auf die Lösung gebracht:
wir nutzen für Znuny einen internen DNS-Namen, der von außen nicht erreichbar ist. Die in der MS-Konfiguration hinterlegte Redirect-Url zeigte zwar auf den extern erreichbaren Namen, wurde aber auf den internen weitergeleitet, so dass dann die Session futsch war.
Vielleicht hilft es ja jemandem weiter!
Jetzt muss ich nur noch herausfinden, warum das Token eine so kurze Laufzeit hat (etwas mehr als eine Stunde).
- Roy
Znuny and Znuny LTS running on CentOS / RHEL / Debian / SLES / MySQL / PostgreSQL / Oracle / OpenLDAP / Active Directory / SSO
Use a test system - always.
Do you need professional services? Check out https://www.znuny.com/
Do you want to contribute or want to know where it goes ?
Use a test system - always.
Do you need professional services? Check out https://www.znuny.com/
Do you want to contribute or want to know where it goes ?
-
- Znuny newbie
- Posts: 14
- Joined: 02 Aug 2024, 12:14
- Znuny Version: 6.0.38
- Real Name: Manu
- Company: abo
Re: oAuth mit Outlook 365
NAchdem ich die interne Url zusätzlich als RedirectUrl angegeben habe, klappt das automatische refreshen des Tokens.
Vielen Dank für die Hilfe!
Vielen Dank für die Hilfe!