
Im Moment läuft bei uns auf der Arbeit eine ( von mir ) installierte OTRS 2.0.4 auf einem Debian - Etch System.
Derzeitiger Status dieser Installation einfach nur "zum Spielen und Testen".
Wir wollen schauen, ob OTRS für uns Sinn macht und ob Jede(r) damit zurechtkommt, bisher ist die Resonanz sehr positiv.
Aber mir stellen sich gerade in Bezug auf Pflege und Administrationsmöglichkeiten ein paar Fragen, hier diese bzgl. dem Lösch Command:
Unter dem Punkt: GenericAgent kann man Jobs anlegen, der z.B. ein CMD Löschen macht.
[hr]

[hr]
Ich definiere das damit, dass man z.B. Tickets ab oder bis einer bestimmten Nummer oder auch Datum ( ? ) löschen kann.
Ersetzt diese Funktion quasi eine logische Reorganisation der Datenbank ?
Wird darin alles gelöscht, was "älter als X" oder "kleiner als Ticketnummer X" ist ?
Jetzt mal ganz davon abgesehen, ob man besser im FS oder in der DB die Tickets speichert.
Killt dieser Jobs alles raus ?
Ich muss ja wissen, wie man am Besten die Daten pflegt und wie man das System davor bewaren kann, dass OTRS nicht die Filesysteme irgendwann überlaufen lässt.
@ monotek...Du wirst diesen Thread bestimmt auch lesen:
Kleine Frage: bist Du derselbe "monotek" wie im debianforum.de ? *gg
