Vorschlagsliste geht nicht, normale Suche funktioniert
-
- Znuny advanced
- Posts: 136
- Joined: 03 Jul 2014, 15:17
- Znuny Version: 5s (Free)
- Real Name: Markus KARG
- Company: ProSeS BDE GmbH
Vorschlagsliste geht nicht, normale Suche funktioniert
Ich habe ein dringendes Problem mit OTRS mitgeteilt bekommen, zu dem ich keine Lösung finde. Für mich sieht es wie ein Bug aus, aber vermutlich habe ich mal wieder was falsch eingestellt (nur was?)...:
In der Maske "Neues Telefon-Ticket anlegen" erscheint beim Tippen in das Eingabefeld "Kundenbenutzer" nach kurzem Warten eine Vorschlagsliste. Gebe ich *ja* ein, kommen viele Treffer, aber nicht der von mir gesuchte Herr Jahnke. Klicke ich nun auf den Link Optionen:Kundenbenutzer und tippe DORT in das Suchfeld *ja* ein, erscheint Herr Jahnke aber sofort!
Woran kann das denn liegen? Kundenfirmen und Kundenbenutzer stammen entsprechend OTRS-Installationsanleitung aus einer externen Datenbank.
Vielen Dank schonmal im Voraus!
-Markus
In der Maske "Neues Telefon-Ticket anlegen" erscheint beim Tippen in das Eingabefeld "Kundenbenutzer" nach kurzem Warten eine Vorschlagsliste. Gebe ich *ja* ein, kommen viele Treffer, aber nicht der von mir gesuchte Herr Jahnke. Klicke ich nun auf den Link Optionen:Kundenbenutzer und tippe DORT in das Suchfeld *ja* ein, erscheint Herr Jahnke aber sofort!
Woran kann das denn liegen? Kundenfirmen und Kundenbenutzer stammen entsprechend OTRS-Installationsanleitung aus einer externen Datenbank.
Vielen Dank schonmal im Voraus!
-Markus
OTRS 5s (Free) (Debian Squeeze 64 Bit; PostgreSQL) + Agents-Auth_LDAP (ActiveDirectory) + CustomerUser_DB (FreeTDS; MSSQL; MSCRM)
-
- Znuny advanced
- Posts: 136
- Joined: 03 Jul 2014, 15:17
- Znuny Version: 5s (Free)
- Real Name: Markus KARG
- Company: ProSeS BDE GmbH
Re: Vorschlagsliste geht nicht, normale Suche funktioniert
Wie's aussieht sind wir wieder mal die einzigsten die das Problem haben. Seufz. 

OTRS 5s (Free) (Debian Squeeze 64 Bit; PostgreSQL) + Agents-Auth_LDAP (ActiveDirectory) + CustomerUser_DB (FreeTDS; MSSQL; MSCRM)
Re: Vorschlagsliste geht nicht, normale Suche funktioniert
am besten denkst Du mal über professionelle Hilfe für die Einführung nach
"Production": OTRS™ 8, OTRS™ 7, STORM powered by OTRS
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master
Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master
Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
-
- Znuny advanced
- Posts: 136
- Joined: 03 Jul 2014, 15:17
- Znuny Version: 5s (Free)
- Real Name: Markus KARG
- Company: ProSeS BDE GmbH
Re: Vorschlagsliste geht nicht, normale Suche funktioniert
An wen denkst Du dabei im Speziellen? OTRS selbst hat uns letzte Woche bestätigt, dass sie uns kein Angebot unterbreiten werden, bei welchem wir einzelne Fragen Stellen und sie uns die Antwort sagen (nur so können wir lernen wie exakt das geht was wir im Detail tun wollen) -- sie bestehen hingegen darauf, einen kompletten Service Contract für 4.000 € p. a. abzuschließen, und das ist eben exakt nicht was wir wollen. Wenn also jemand willens ist, für einen angemessenen Betrag PRO FRAGE eine professionelle, umfassende Antwort zu liefern, nehmen wir Angebote gerne entgegen.jojo wrote:am besten denkst Du mal über professionelle Hilfe für die Einführung nach

Off-Topic: Abgesehen davon finde ich ehrlich gesagt für ein Community-Forum die Antwort enttäuschend, dass Produkt-Neulinge erst mal professionelle (= kostenpflichtige) Hilfe in Anspruch nehmen sollen (ist uns in den vergangenen Jahrzehnten die wir bei Open Source aktiv sind auch noch nicht unter gekommen). Wir nutzen und entwickeln selbst Open Source Produkte und erwarten von einer Community ehrlich gesagt dass sie erstens selbst und zweitens kostenfrei hilft -- alles andere wäre meines Erachtens eine Werbeplattform für Consultants oder Hersteller und kein Community-Forum. Wir leisten das ja seit Jahrzehnten auch bei vielen Open Source Projekten, bei denen wir uns engagieren. Es ist schade, dass gerade aus der Community der Vorschlag kommt, nicht die Community helfen zu lassen.

OTRS 5s (Free) (Debian Squeeze 64 Bit; PostgreSQL) + Agents-Auth_LDAP (ActiveDirectory) + CustomerUser_DB (FreeTDS; MSSQL; MSCRM)
-
- Znuny guru
- Posts: 5018
- Joined: 13 Mar 2011, 09:54
- Znuny Version: 6.0.x
- Real Name: Renée Bäcker
- Company: Perl-Services.de
- Contact:
Re: Vorschlagsliste geht nicht, normale Suche funktioniert
Die Signatur der meisten Leute mit diesem Tipp gibt in der Regel Aufschluss darüber für wen sie arbeitenmkarg wrote:An wen denkst Du dabei im Speziellen?jojo wrote:am besten denkst Du mal über professionelle Hilfe für die Einführung nach

Unter viewtopic.php?f=104&t=8247 wurden einige Anbieter zusammengetragen (Disclaimer: Ich selbst biete auch Dienstleistungen zu OTRS an). Du verlangst aber nicht ein Angebot mit einem pauschalen Preis pro Frage, oder? Du weißt sicherlich dass die Beantwortung mancher Fragen mehrere Stunden in Anspruch nehmen kann? Edit: Supportverträge haben ja meist ein größeres Volumen, von daher wird dort zwar auch ein Durschnittswert pro Request veranschlagt, kommt dann doch ganz hin weil man andere Grundlagen hat.Wenn also jemand willens ist, für einen angemessenen Betrag PRO FRAGE eine professionelle, umfassende Antwort zu liefern, nehmen wir Angebote gerne entgegen.
Ich habe einige Kunden, die kaufen bei mir ein Stundenkontingent, was Sie entweder für Support und/oder Entwicklung innerhalb eines Jahres in Anspruch nehmen können. Das geht von wenigen Stunden bis hin zu mehreren Wochen...
Zu diesem Thema muss man immer mehrere Ebenen betrachten (unabhängig von diesem Thread):Off-Topic: Abgesehen davon finde ich ehrlich gesagt für ein Community-Forum die Antwort enttäuschend, dass Produkt-Neulinge erst mal professionelle (= kostenpflichtige) Hilfe in Anspruch nehmen sollen (ist uns in den vergangenen Jahrzehnten die wir bei Open Source aktiv sind auch noch nicht unter gekommen). Wir nutzen und entwickeln selbst Open Source Produkte und erwarten von einer Community ehrlich gesagt dass sie erstens selbst und zweitens kostenfrei hilft -- alles andere wäre meines Erachtens eine Werbeplattform für Consultants oder Hersteller und kein Community-Forum. Wir leisten das ja seit Jahrzehnten auch bei vielen Open Source Projekten, bei denen wir uns engagieren. Es ist schade, dass gerade aus der Community der Vorschlag kommt, nicht die Community helfen zu lassen.
1.) Wer schreibt den Beitrag?
2.) Welche Interessen hat derjenige?
3.) Wie dringend scheinen die Fragen des Fragestellers?
4.) Wie komplex sind die Themenbereiche?
5.) Wieviele Fragen tauchen auf?
Es gibt Fälle von Fragestellern, die posten (zugespitzt) alle 10 Minuten irgendwelche Fragen und fragen jede Stunde nach wenn noch keine Antwort kam. Dann ist es IMHO durchaus legitim auf kommerziellen Support hinzuweisen. Denn entweder ist das Problem sehr komplex und auch Kenner der Software brauchen länger bis die Lösung gefunden ist. Oder es ist gerade keine Zeit sich um diese Fragen zu kümmern. Oder derjenige scheint ein grundsätzliches (Verständnis-)Problem mit der Software zu haben. Oder derjenige verdient offensichtlich selbst Geld mit den Antworten.
Ich selbst versuche immer möglichst viel hier zu beantworten. Aber: Ich als kleines Unternehmen muss irgendwie meine Brötchen verdienen und habe nicht immer die Zeit nochmal schnell im SourceCode nachzuschauen. Manchmal weise ich auch auf meine Dienstleistungen hin wenn ich denke dass es für denjenigen angebracht wäre.
Der Kreis der hier Antwortenden ist (leider) nicht riesengroß, so dass es auch nicht für alle Themen einen Experten gibt und die vorhandenen Personen die antworten haben auch nicht immer Zeit. Und jojo hilft hier viel und kompetent.
Edit: In diesem Thread wird es wahrscheinlich schon ein wenig Zeit in Anspruch nehmen, weil man sich anschauen muss wo die Unterschiede in der jeweiligen Suche liegen.
Last edited by reneeb on 17 Jul 2014, 10:37, edited 1 time in total.
Perl / Znuny development: http://perl-services.de
Free Znuny add ons from the community: http://opar.perl-services.de
Commercial add ons: http://feature-addons.de
Free Znuny add ons from the community: http://opar.perl-services.de
Commercial add ons: http://feature-addons.de
-
- Znuny guru
- Posts: 5018
- Joined: 13 Mar 2011, 09:54
- Znuny Version: 6.0.x
- Real Name: Renée Bäcker
- Company: Perl-Services.de
- Contact:
Re: Vorschlagsliste geht nicht, normale Suche funktioniert
Zu Deiner Ursprungsfrage: Wie sieht denn die Konfiguration aus?
Perl / Znuny development: http://perl-services.de
Free Znuny add ons from the community: http://opar.perl-services.de
Commercial add ons: http://feature-addons.de
Free Znuny add ons from the community: http://opar.perl-services.de
Commercial add ons: http://feature-addons.de
Re: Vorschlagsliste geht nicht, normale Suche funktioniert
Eine Einführungsunterstützung besteht üblicherweise aus Consulting + Support. GGf. auch Admin Training.
Du kannst natürlich auch einfach ein Admintraining für die Basics buchen. OTRS ist schon ein wenig komplexer als eine Textverarbeitung.
Du kannst natürlich auch einfach ein Admintraining für die Basics buchen. OTRS ist schon ein wenig komplexer als eine Textverarbeitung.
"Production": OTRS™ 8, OTRS™ 7, STORM powered by OTRS
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master
Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master
Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
-
- Znuny advanced
- Posts: 136
- Joined: 03 Jul 2014, 15:17
- Znuny Version: 5s (Free)
- Real Name: Markus KARG
- Company: ProSeS BDE GmbH
Re: Vorschlagsliste geht nicht, normale Suche funktioniert
Naja, also bei uns ist es so dass wir selbst zwar Profis sind, aber halt absolut keine Ahnung von Perl haben und OTRS seit genau zwei Wochen kennen. Von daher verkaufen wir keine Antworten weiter und brauchen tatsächlich nur Antworten auf exakt das was wir fragen.reneeb wrote:mkarg wrote:jojo wrote:am besten denkst Du mal über professionelle Hilfe für die Einführung nach

Was würdest Du denn schätzen, was uns das kostet, wenn Du uns die vorliegende Fragestellung löst (unter der Voraussetzung, dass es kein Bug in OTRS ist, was ich persönlich nänlich glaube)?
OTRS 5s (Free) (Debian Squeeze 64 Bit; PostgreSQL) + Agents-Auth_LDAP (ActiveDirectory) + CustomerUser_DB (FreeTDS; MSSQL; MSCRM)
-
- Znuny advanced
- Posts: 136
- Joined: 03 Jul 2014, 15:17
- Znuny Version: 5s (Free)
- Real Name: Markus KARG
- Company: ProSeS BDE GmbH
Re: Vorschlagsliste geht nicht, normale Suche funktioniert
Was genau möchtest Du wissen? Das Mapping zur Datenbank?reneeb wrote:Zu Deiner Ursprungsfrage: Wie sieht denn die Konfiguration aus?
OTRS 5s (Free) (Debian Squeeze 64 Bit; PostgreSQL) + Agents-Auth_LDAP (ActiveDirectory) + CustomerUser_DB (FreeTDS; MSSQL; MSCRM)
-
- Znuny guru
- Posts: 5018
- Joined: 13 Mar 2011, 09:54
- Znuny Version: 6.0.x
- Real Name: Renée Bäcker
- Company: Perl-Services.de
- Contact:
Re: Vorschlagsliste geht nicht, normale Suche funktioniert
Der ganze $Self->{CustomerUser}-Teil (inkl. Mapping) aus der Config.pm (natürlich mit anonymisierten DB-Zugangsdaten).
Perl / Znuny development: http://perl-services.de
Free Znuny add ons from the community: http://opar.perl-services.de
Commercial add ons: http://feature-addons.de
Free Znuny add ons from the community: http://opar.perl-services.de
Commercial add ons: http://feature-addons.de
-
- Znuny guru
- Posts: 5018
- Joined: 13 Mar 2011, 09:54
- Znuny Version: 6.0.x
- Real Name: Renée Bäcker
- Company: Perl-Services.de
- Contact:
Re: Vorschlagsliste geht nicht, normale Suche funktioniert
War jetzt auch nicht auf Dich gemünzt...mkarg wrote:Naja, also bei uns ist es so dass wir selbst zwar Profis sind, aber halt absolut keine Ahnung von Perl haben und OTRS seit genau zwei Wochen kennen. Von daher verkaufen wir keine Antworten weiter und brauchen tatsächlich nur Antworten auf exakt das was wir fragen.
Ich schaue mir das nachher mal an...Was würdest Du denn schätzen, was uns das kostet, wenn Du uns die vorliegende Fragestellung löst (unter der Voraussetzung, dass es kein Bug in OTRS ist, was ich persönlich nänlich glaube)?
Perl / Znuny development: http://perl-services.de
Free Znuny add ons from the community: http://opar.perl-services.de
Commercial add ons: http://feature-addons.de
Free Znuny add ons from the community: http://opar.perl-services.de
Commercial add ons: http://feature-addons.de
-
- Znuny advanced
- Posts: 136
- Joined: 03 Jul 2014, 15:17
- Znuny Version: 5s (Free)
- Real Name: Markus KARG
- Company: ProSeS BDE GmbH
Re: Vorschlagsliste geht nicht, normale Suche funktioniert
Ah verstehe. Wir haben das so gemacht:reneeb wrote:Der ganze $Self->{CustomerUser}-Teil (inkl. Mapping) aus der Config.pm (natürlich mit anonymisierten DB-Zugangsdaten).
Code: Select all
# CustomerUser (customer database backend and settings)
$Self->{CustomerUser} = {
Name => 'Microsoft CRM',
Module => 'Kernel::System::CustomerUser::DB',
Params => {
DSN => 'DBI:Sybase:server=XXXX;database=QUIPSY_MSCRM',
User => 'XXXX',
Password => 'XXXX',
Table => 'Contact',
SourceCharset => 'iso-8859-1',
DestCharset => 'utf-8',
CaseSensitive => 0,
ReadOnly => 1,
},
# customer unique id
CustomerKey => 'ContactId',
# customer #
CustomerID => 'AccountId',
CustomerValid => 'StateCode',
CustomerUserListFields => ['firstName', 'lastName', 'EMailAddress1'],
CustomerUserSearchFields => ['ContactId', 'lastName', 'AccountId'],
CustomerUserSearchPrefix => '',
CustomerUserSearchSuffix => '*',
CustomerUserSearchListLimit => 250,
CustomerUserPostMasterSearchFields => ['EMailAddress1'],
CustomerUserNameFields => ['Salutation', 'firstName', 'lastName'],
CustomerUserEmailUniqCheck => 1,
# # show not own tickets in customer panel, CompanyTickets
# CustomerUserExcludePrimaryCustomerID => 0,
# # generate auto logins
# AutoLoginCreation => 0,
# AutoLoginCreationPrefix => 'auto',
# # admin can change customer preferences
# AdminSetPreferences => 1,
# # use customer company support (reference to company, See CustomerCompany settings)
# CustomerCompanySupport => 1,
# cache time to live in sec. - cache any database queries
CacheTTL => 60 * 60 * 24,
ReadOnly => 1,
Map => [
# note: Login, Email and CustomerID needed!
# var, frontend, storage, shown (1=always,2=lite), required, storage-type, http-link, readonly, http-link-target
[ 'UserTitle', 'Title', 'Salutation', 1, 0, 'var', '', 1 ],
[ 'UserFirstname', 'Firstname', 'firstName', 1, 1, 'var', '', 1 ],
[ 'UserLastname', 'Lastname', 'lastName', 1, 1, 'var', '', 1 ],
[ 'UserLogin', 'Username', 'ContactId', 1, 1, 'var', '', 1 ],
# [ 'UserPassword', 'Password', 'pw', 0, 0, 'var', '', 1 ],
[ 'UserEmail', 'Email', 'EMailAddress1', 1, 1, 'var', '', 1 ],
# [ 'UserEmail', 'Email', 'email', 1, 1, 'var', '$Env{"CGIHandle"}?Action=AgentTicketCompose&ResponseID=1&TicketID=$Data{"TicketID"}&ArticleID=$Data{"ArticleID"}', 1 ],
[ 'UserCustomerID', 'CustomerID', 'AccountId', 0, 1, 'var', '', 1 ],
# [ 'UserCustomerIDs', 'CustomerIDs', 'customer_ids', 1, 0, 'var', '', 1 ],
[ 'UserPhone', 'Phone', 'Telephone1', 1, 0, 'var', '', 1 ],
[ 'UserFax', 'Fax', 'Fax', 1, 0, 'var', '', 1 ],
[ 'UserMobile', 'Mobile', 'MobilePhone', 1, 0, 'var', '', 1 ],
[ 'UserStreet', 'Street', 'Address1_Line1', 1, 0, 'var', '', 1 ],
[ 'UserZip', 'Zip', 'Address1_PostalCode', 1, 0, 'var', '', 1 ],
[ 'UserCity', 'City', 'Address1_City', 1, 0, 'var', '', 1 ],
[ 'UserCountry', 'Country', 'Address1_County', 1, 0, 'var', '', 1 ],
[ 'UserComment', 'Comment', 'Description', 1, 0, 'var', '', 1 ],
[ 'ValidID', 'Valid', 'StateCode', 0, 1, 'int', '', 1 ],
],
# default selections
Selections => {
UserTitle => {
'Herr' => 'Herr',
'Frau' => 'Frau',
},
},
OTRS 5s (Free) (Debian Squeeze 64 Bit; PostgreSQL) + Agents-Auth_LDAP (ActiveDirectory) + CustomerUser_DB (FreeTDS; MSSQL; MSCRM)
-
- Znuny advanced
- Posts: 136
- Joined: 03 Jul 2014, 15:17
- Znuny Version: 5s (Free)
- Real Name: Markus KARG
- Company: ProSeS BDE GmbH
Re: Vorschlagsliste geht nicht, normale Suche funktioniert
Ja schon klar. Hatte auch nicht erwartet dass jemand bei meinen dummen Fragen tatsächlich glaubt, wir verkaufen die Antworten...reneeb wrote:War jetzt auch nicht auf Dich gemünzt...mkarg wrote:Naja, also bei uns ist es so dass wir selbst zwar Profis sind, aber halt absolut keine Ahnung von Perl haben und OTRS seit genau zwei Wochen kennen. Von daher verkaufen wir keine Antworten weiter und brauchen tatsächlich nur Antworten auf exakt das was wir fragen.
Ich schaue mir das nachher mal an...Was würdest Du denn schätzen, was uns das kostet, wenn Du uns die vorliegende Fragestellung löst (unter der Voraussetzung, dass es kein Bug in OTRS ist, was ich persönlich nänlich glaube)?

Danke für Eure Hilfe. Ohne wäre ich verloren!
OTRS 5s (Free) (Debian Squeeze 64 Bit; PostgreSQL) + Agents-Auth_LDAP (ActiveDirectory) + CustomerUser_DB (FreeTDS; MSSQL; MSCRM)
-
- Znuny guru
- Posts: 5018
- Joined: 13 Mar 2011, 09:54
- Znuny Version: 6.0.x
- Real Name: Renée Bäcker
- Company: Perl-Services.de
- Contact:
Re: Vorschlagsliste geht nicht, normale Suche funktioniert
Der einzige Unterschied den ich jetzt sehe ist, dass bei der Vorschlagsliste nur Kunden mit Valid => 1 sucht. Hat der Herr Jahn den StateCode == 1? Bei der Suche über die Option "Kundenbenutzer" wird nach Valid => 0 gesucht (Edit: StateCode ist da egal)...
Perl / Znuny development: http://perl-services.de
Free Znuny add ons from the community: http://opar.perl-services.de
Commercial add ons: http://feature-addons.de
Free Znuny add ons from the community: http://opar.perl-services.de
Commercial add ons: http://feature-addons.de
-
- Znuny advanced
- Posts: 136
- Joined: 03 Jul 2014, 15:17
- Znuny Version: 5s (Free)
- Real Name: Markus KARG
- Company: ProSeS BDE GmbH
Re: Vorschlagsliste geht nicht, normale Suche funktioniert
Ah danke für diesen Hinweis -- der gesuchte Herr hat StateCode=0, denn...: Mir war völlig schleierhaft, dass hier die Konstanten von exakt 1 und 0 (bzw. nicht-1) eine Rolle spielen (habe ich das etwa im OTRS-Installationshandbuch übersehen?). Dann ist mir klar wo das Problem liegt: Unsere Datenbank (Microsoft CRM) definiert 0 als "Aktiv" und 1 als "Inaktiv" -- offensichtlich exakt umgekehrt also wie OTRS. Gibt es eine Möglichkeit OTRS zu sagen, dass es andere Konstanten nehmen muss, oder muss ich zwingend die MS CRM Datenbank anpassen (z. B. könnte ich eine View machen -- will ich aber nicht wenn es sich vermeiden lässt)? Ich könnte mir vorstellen, dass ich ein SQL-IF anstatt des Spaltennamens StateCode verwende ("IF 0 THEN 1 ELSE 0 ENDIF AS StateCode"), aber ob OTRS das zulässt...?reneeb wrote:Der einzige Unterschied den ich jetzt sehe ist, dass bei der Vorschlagsliste nur Kunden mit Valid => 1 sucht. Hat der Herr Jahn den StateCode == 1? Bei der Suche über die Option "Kundenbenutzer" wird nach Valid => 0 gesucht (Edit: StateCode ist da egal)...

OTRS 5s (Free) (Debian Squeeze 64 Bit; PostgreSQL) + Agents-Auth_LDAP (ActiveDirectory) + CustomerUser_DB (FreeTDS; MSSQL; MSCRM)
-
- Znuny guru
- Posts: 5018
- Joined: 13 Mar 2011, 09:54
- Znuny Version: 6.0.x
- Real Name: Renée Bäcker
- Company: Perl-Services.de
- Contact:
Re: Vorschlagsliste geht nicht, normale Suche funktioniert
Es wird zwar theoretisch nicht die Konstante "1" verwendet, sondern die ID, die das OTRS-Valid-Objekt zurückliefert, aber die Valid-Zuordnungen von OTRS zu ändern hätte weitreichende Folgen.
Du müsstest https://github.com/OTRS/otrs/blob/rel-3 ... DB.pm#L301 ersetzen durch
am besten speicherst Du den geänderte Code als Kernel/System/CustomerUser/MSCRM.pm und lässt die DB.pm unangetastet. Dann musst Du in der Config.pm aus das hier machen
Das hat den Vorteil dass Du nicht in Probleme läufst wenn Du noch eine weitere DB als Kundenbackend anbinden willst.
Du müsstest https://github.com/OTRS/otrs/blob/rel-3 ... DB.pm#L301 ersetzen durch
Code: Select all
. ' = 0'; # use constant "0" as this is "valid" in MSCRM
Code: Select all
Module => 'Kernel::System::CustomerUser::DB',
Code: Select all
Module => 'Kernel::System::CustomerUser::MSCRM',
Perl / Znuny development: http://perl-services.de
Free Znuny add ons from the community: http://opar.perl-services.de
Commercial add ons: http://feature-addons.de
Free Znuny add ons from the community: http://opar.perl-services.de
Commercial add ons: http://feature-addons.de
-
- Znuny advanced
- Posts: 136
- Joined: 03 Jul 2014, 15:17
- Znuny Version: 5s (Free)
- Real Name: Markus KARG
- Company: ProSeS BDE GmbH
Re: Vorschlagsliste geht nicht, normale Suche funktioniert
Super! Vielen Dank für den Tip. Nun ist mir klar was ich zu tun habe. Wenngleich ich ehrlich zunächst gesagt lieber das SQL-IF ausprobiere als ein komplett neues Datenbank-Modul anzulegen, weil blos für die 1<-->0 halte ich das für einen sehr komplexen Ansatz (wenngleich natürlich charmant, da alles dann da drin ist zum Thema MSCRM).reneeb wrote:Es wird zwar theoretisch nicht die Konstante "1" verwendet, sondern die ID, die das OTRS-Valid-Objekt zurückliefert, aber die Valid-Zuordnungen von OTRS zu ändern hätte weitreichende Folgen.
Du müsstest https://github.com/OTRS/otrs/blob/rel-3 ... DB.pm#L301 ersetzen durcham besten speicherst Du den geänderte Code als Kernel/System/CustomerUser/MSCRM.pm und lässt die DB.pm unangetastet. Dann musst Du in der Config.pm ausCode: Select all
. ' = 0'; # use constant "0" as this is "valid" in MSCRM
das hier machenCode: Select all
Module => 'Kernel::System::CustomerUser::DB',
Das hat den Vorteil dass Du nicht in Probleme läufst wenn Du noch eine weitere DB als Kundenbackend anbinden willst.Code: Select all
Module => 'Kernel::System::CustomerUser::MSCRM',
Darf ich Dich noch was dummes fragen? Weisst Du zufällig wie die obengenannte Übersetzung von Salutation Herr/Frau so geändert werden kann, dass MSSQL "1" <--> OTRS "Herr" dabei rauskommt? Mir ist unklar was links und was rechts stehen muss...

Danke
-Markus
OTRS 5s (Free) (Debian Squeeze 64 Bit; PostgreSQL) + Agents-Auth_LDAP (ActiveDirectory) + CustomerUser_DB (FreeTDS; MSSQL; MSCRM)
-
- Znuny guru
- Posts: 5018
- Joined: 13 Mar 2011, 09:54
- Znuny Version: 6.0.x
- Real Name: Renée Bäcker
- Company: Perl-Services.de
- Contact:
Re: Vorschlagsliste geht nicht, normale Suche funktioniert
<phrasenschwein>Es gibt keine dummen Fragen</phrasenschwein>mkarg wrote:Darf ich Dich noch was dummes fragen?
Links die Werte der DB, rechts die angezeigten Werte.Weisst Du zufällig wie die obengenannte Übersetzung von Salutation Herr/Frau so geändert werden kann, dass MSSQL "1" <--> OTRS "Herr" dabei rauskommt? Mir ist unklar was links und was rechts stehen muss...
Perl / Znuny development: http://perl-services.de
Free Znuny add ons from the community: http://opar.perl-services.de
Commercial add ons: http://feature-addons.de
Free Znuny add ons from the community: http://opar.perl-services.de
Commercial add ons: http://feature-addons.de
-
- Znuny advanced
- Posts: 136
- Joined: 03 Jul 2014, 15:17
- Znuny Version: 5s (Free)
- Real Name: Markus KARG
- Company: ProSeS BDE GmbH
Re: Vorschlagsliste geht nicht, normale Suche funktioniert
Hm... seltsam. Ich habe nun folgendes eingetragen...reneeb wrote:<phrasenschwein>Es gibt keine dummen Fragen</phrasenschwein>mkarg wrote:Darf ich Dich noch was dummes fragen?Links die Werte der DB, rechts die angezeigten Werte.Weisst Du zufällig wie die obengenannte Übersetzung von Salutation Herr/Frau so geändert werden kann, dass MSSQL "1" <--> OTRS "Herr" dabei rauskommt? Mir ist unklar was links und was rechts stehen muss...
Code: Select all
# default selections
Selections => {
UserTitle => {
'1' => 'Herr',
'2' => 'Frau',
},
},
OTRS 5s (Free) (Debian Squeeze 64 Bit; PostgreSQL) + Agents-Auth_LDAP (ActiveDirectory) + CustomerUser_DB (FreeTDS; MSSQL; MSCRM)
-
- Znuny advanced
- Posts: 136
- Joined: 03 Jul 2014, 15:17
- Znuny Version: 5s (Free)
- Real Name: Markus KARG
- Company: ProSeS BDE GmbH
Re: Vorschlagsliste geht nicht, normale Suche funktioniert
Habe jetzt kurzerhand einen sehr pragmatischen Ansatz gewählt, der so gut funktioniert, dass ich ihn hier vorstellen möchte: Statt eines Spaltennamens habe ich in Config.pm diesen ANSI-SQL-Ausdruck eingetragen...mkarg wrote:Hm... seltsam. Ich habe nun folgendes eingetragen...reneeb wrote:<phrasenschwein>Es gibt keine dummen Fragen</phrasenschwein>mkarg wrote:Darf ich Dich noch was dummes fragen?Links die Werte der DB, rechts die angezeigten Werte.Weisst Du zufällig wie die obengenannte Übersetzung von Salutation Herr/Frau so geändert werden kann, dass MSSQL "1" <--> OTRS "Herr" dabei rauskommt? Mir ist unklar was links und was rechts stehen muss......und den Cache gelöscht und Apache neu gestartet, aber da steht weiterhin '1' und '2' auf dem Bildschirm in OTRS. Das wird anscheinend einfach ignoriert. Muss man dazu vielleicht explizit ein Feature einschalten, oder bezieht sich das Wort "UserTitle" in "Selections" etwa nicht auf den OTRS-Feldnamen sondern auf den SQL-Spaltennamen oder so?Code: Select all
# default selections Selections => { UserTitle => { '1' => 'Herr', '2' => 'Frau', }, },
Code: Select all
'CASE WHEN CFPanrede = 1 THEN \'Herr\' ELSE \'Frau\' END'
Code: Select all
'CASE WHEN StateCode = 0 THEN 1 ELSE 2 END'

(Ja, eine richtig gute Lösung würde eine Datenbank-View und einen eigene Database Provider nutzen und würde die Codes in MSCRM's Lookup-Tabellen nachschlagen, aber für mich genügt es!)
Da das Handbuch diese Information nicht enthält, habe ich einen Pull Request gestellt, damit dort klargestellt wird, dass "valid" eine 1 ist und "invalid" eine 2.

OTRS 5s (Free) (Debian Squeeze 64 Bit; PostgreSQL) + Agents-Auth_LDAP (ActiveDirectory) + CustomerUser_DB (FreeTDS; MSSQL; MSCRM)