Sammelpathes Debian

Hilfe zu Znuny Problemen aller Art
Locked
nsm
Znuny newbie
Posts: 14
Joined: 12 Mar 2006, 23:19
Location: Salzburg

Sammelpathes Debian

Post by nsm »

hallo leute!

als erstes möchte ich euch zu diesem sehr schönen forum gratulieren.
ich bin neu in der otrs community aber voller begeisterung.

da ich das system bei uns im betrieb einsetztn möchte und wir debian haben, muß ich nun etwas fragen:

ich habe alle anleitungen zum thema patch gelseen (glaube ich halt ) :roll:
leider war ich bisher nicht im stande, eine installtionsanleitung für debian zu finden.

hat wer einen tipp für mich.


danke

stefan
darkside

Post by darkside »

@nsm

Willkommen :)

Muss zugeben Deine Frage nicht ganz so genau zu verstehen. Möchtest Du jetzt Debian mit dem Sammelpatch "erweitern"??

Wenn ja, dann ist das unabhängig von Deiner Linuxdistribution. Wichtig ist, dass das Tool "patch" installiert ist.

Bevor ich weiter schreibe, könntest Du Dein Problem etwas genauer beschreiben??

Andreas
nsm
Znuny newbie
Posts: 14
Joined: 12 Mar 2006, 23:19
Location: Salzburg

Post by nsm »

hallo darkside,

bitte entschuldige meine ungenaue beschreibung :(

ich habe ein otrs 2.0.4 auf einem debian system am laufen.
ich habe nun im forum gelesen, daß es einen sammelpatch zur 2.0.4 gibt.

ich krige einfach nicht raus welche debian.pakete ich benötige
und
aus welchen verz. heraus ich den sammelpatch starten muß.

danke für deine hilfe

stefan
darkside

Post by darkside »

Ahh, ok, jetzt hab ich es :)

Es gibt dafür kein Debian oder sonst irgendein Paket. Abgesehen davon, das dieser Patch eine Eigenentwicklung dieses Forums ist, macht ein Paket keinen Sinn.

Du ziehst Dir aus dem Wiki diesen Sammelpatch:
http://download.otrs-forum.de/patch/otr ... h-204.diff
kopierst ihn in das Verzeichnis in dem dein OTRS installiert wurde und tippst dann an der Konsole

Code: Select all

patch -p3 < otrs-forum-patch-204.diff
Hoffe das hilft.

Viel Spaß Dir noch!!
nsm
Znuny newbie
Posts: 14
Joined: 12 Mar 2006, 23:19
Location: Salzburg

Post by nsm »

hallo darkside,

das mit dem pakt meinte ich bezogen auf den befehl patch.
als ich es lt. anleitung versucht habe wurden nur fehler ausgegeben.

nach dem ich im otrs verz. den ordner tmp auch schreibrechte habe,
gat das patchen super funktioniert.

vielen dank für deine hilfe

danke

stefan
JB
Znuny advanced
Posts: 102
Joined: 20 Feb 2006, 13:51

Post by JB »

Was genau beinhaltet der Path? Steht irgendwie nicht in der WIKI :(
nsm
Znuny newbie
Posts: 14
Joined: 12 Mar 2006, 23:19
Location: Salzburg

Post by nsm »

@JB
Hallo JB,

ich mußte auch etwas suchen, habe es aber dann gefunden:

http://wiki.otrs-forum.de/index.php?tit ... .4_Release

so long
Stefan
darkside

Post by darkside »

Nun ja,

suchen sollte eigentlich keiner großartig müssen. Eher gleich "sehen" :)

Auf der Hauptseite des Wiki' gibt es doch einen Kasten "Patches / Hacks" ... ganz unten innerhalb des Kastens gibt es den Link zum Patch. Zudem ist im ersten Posting des Thread's zum Patch nen Link.

Ist das im Wiki echt nicht gleich ersichtlich??

Andreas
JB
Znuny advanced
Posts: 102
Joined: 20 Feb 2006, 13:51

Post by JB »

Darkside wrote:Nun ja,

suchen sollte eigentlich keiner großartig müssen. Eher gleich "sehen" :)

Auf der Hauptseite des Wiki' gibt es doch einen Kasten "Patches / Hacks" ... ganz unten innerhalb des Kastens gibt es den Link zum Patch. Zudem ist im ersten Posting des Thread's zum Patch nen Link.

Ist das im Wiki echt nicht gleich ersichtlich??

Andreas
Ich sehe die changes heute zum ersten Male :-)

Ich persönlich bin kein Freund von einer Wiki in einem Forum. Es ist nämlich zu mühsam beides zu pflegen! Bin eher für ein neuen Bereich im Forum, wo solche HowTo´s rein kommen.

Aber das gehört hier nicht hin.
nsm
Znuny newbie
Posts: 14
Joined: 12 Mar 2006, 23:19
Location: Salzburg

Post by nsm »

@Darkside

also die einzelnen patsches sind natürlich sofort ersichtlich.
wenn sich einer ganz frisch mit otrs beschäftigt, ist man von der fülle der informationen und der freude, daß es auch ein forum gibt überwätigt.

wenn einer, so wie ich, auch auf der linux seite nicht so ganz sattelfest ist, will man erst auf nummer sicher gehen, bevor auch nur eine zeile verändert wird.

was im wiki aus meiner sicht wirklich fehlt ist die "verlinkung" der einzelen änderungsbeschreibung zum sammelpath als ganzes.

so long
stefan
Locked