schulmann wrote:Meine Aussage bezog sich auf eingehende Mails.
Da sehe ich immer noch keinen Grund für das Entfernen der Ticketnummer weil sie von OTRS ja nicht angezeigt wird.
Stimmt. Da habe ich wohl nicht richtig gelesen. Bei eingehenden Mails ist es in der Tat absolut unnötig die Ticketnummer aus dem Subject zu entfernen.
Andererseits wird die da ja vermutlich nur dann reinkommen, wenn man sie vorher in einer ausgenden Mail reingeschrieben hat – unter der Prämisse die Kunder klicken einfach auf „Antworten” und kümmern sich nicht weiter um die Subject-Zeile.
Die Zeichenkette "Ticket#" ist über Sysconfig (Ticket -> Core::Ticket) änderbar.
Das erledigt zumindest das Problem mit dem Begriff „Ticket“… danke.
Ich würde den Kunden die URL nicht mitteilen.
Alternativ kann man auch die Konfiguration in Framework -> Frontend::Customer entsprechend anpassen (und den Kunden natürlich keine Passworte geben).
Man könnte den Zugriff evtl. auch durch eine Firewallregel verhindern.
„URL nicht mitteilen“ finde ich doch etwas zu unsicher, verhindert es doch keine Zufallstreffer. Firewall andererseits scheint mir wieder zu viel des guten zu sein. Wie aus der Frage wohl hervorgeht war mein Gedanke halt wirklich einfach die customer.pl-Datei zu entfernen. Ich weiß halt nur nicht, ob das ggf. zu Folgeproblemen führt. Die nächste Variante wäre dann die Datei vom Webserver aus zu sperren.
Irgendwelche Informationen aus einem Mailbody automatisiert auszulesen ist normalerweise keine gute Idee.
Da OTRS den Kunden über die Mail-Absenderadresse zuordnet würde ich versuchen, in den Webformularen den SMTP-Header "From" (nicht SMTP-Envelope-From) passend zu setzen.
Autsch, da hätte ich wirklich auch selbst drauf kommen können.
Muss ich nur an einen Fallback denken, für den Fall, dass die Kunden gar keine, oder keine gültige Mailadresse angeben. Gibt ja durchaus Mailserver, die solche Mails von vorneherein ablehnen.
Edit:
Sorry, ich hab' schon wieder ein paar neue Fragen. Die kommen mir schneller, als das sie beantwortet werden können.
- Diesmal geht es um Signaturen: Der klassische Signaturtrenner für E-Mails ist ja „-- “ (Newline–Bindestrich–Bindestrich–Leerzeichen-Newline). Thunderbird hat zum Beispiel so eine nette Funktion, dass es beim quoten einer Mail alles nach diesem Signaturtrenner entfernt. Damit bleiben die Mails zumindest etwas übersichtlicher (selbst wenn jemand TOFU schreibt). Lässt sich das auch im OTRS einstellen? Falls es eine entspechende Option noch nicht gibt: An welche Datei müsste ich Hand anlegen, um es evtl. einzubauen?
- Der andere Punkt ist natürlich: wie bekomme ich es bei ausgehenden Mails hin? Ich kann zwar versuchen die Sequenz im Eingabefenster für Signaturen einzutragen, aber Leerzeichen am Zeilenende werden da offenbar weggeschnitten, was grundsätzlich sicherlich nicht verkehrt ist, nur eben hier etwas ungünstig.