Von OTRS 3.2.8 auf Windows zu OTRS 4.0.7 auf Linux

Hilfe zu Znuny Problemen aller Art
Hazet
Znuny wizard
Posts: 383
Joined: 19 Feb 2009, 12:05
Znuny Version: 5.0.9
Real Name: Harald Zahn
Company: Klinikum Augsburg
Location: Augsburg

Re: Von OTRS 3.2.8 auf Windows zu OTRS 4.0.7 auf Linux

Post by Hazet »

http://otrs.github.io/doc/manual/admin/ ... ading.html

In der Anleitung fehlt nix. Aber es sieht wohl so aus, als ob Du den Schritt nicht gemacht hättest.

Wenn Du auf einer 4er Installation einen 3.2.xer Dump einspielst, dann musst Du natürlich die Datenbank-Updates danach auch wieder durchführen...
Produktiv: OTRS 5.0.9 , (ITSM 5.0.10) unter Ubuntu 14.04, mysql 5.5
Test: OTRS 5.0.8 , (ITSM 5.0.8), KIX unter Ubuntu 14.04, mysql 5.5
RichardS
Znuny newbie
Posts: 64
Joined: 24 Apr 2015, 08:53
Znuny Version: 4.0.8
Real Name: Richard

Re: Von OTRS 3.2.8 auf Windows zu OTRS 4.0.7 auf Linux

Post by RichardS »

Das müsste doch dann genau der Schritt sein:
shell> cat scripts/DBUpdate-to-3.3.mysql.sql | mysql -p -f -u root otrs

und danach der:

shell> scripts/DBUpdate-to-3.3.pl

und die hab ich definitiv gemacht ...
Hazet
Znuny wizard
Posts: 383
Joined: 19 Feb 2009, 12:05
Znuny Version: 5.0.9
Real Name: Harald Zahn
Company: Klinikum Augsburg
Location: Augsburg

Re: Von OTRS 3.2.8 auf Windows zu OTRS 4.0.7 auf Linux

Post by Hazet »

shell> cat scripts/DBUpdate-to-3.3.mysql.sql | mysql -p -f -u root otrs

und danach der:

shell> scripts/DBUpdate-to-3.3.pl

und die hab ich definitiv gemacht ...
Nach dem einspielen des Dumps/Backups? Und da kam keine Fehlermeldung?
Produktiv: OTRS 5.0.9 , (ITSM 5.0.10) unter Ubuntu 14.04, mysql 5.5
Test: OTRS 5.0.8 , (ITSM 5.0.8), KIX unter Ubuntu 14.04, mysql 5.5
RichardS
Znuny newbie
Posts: 64
Joined: 24 Apr 2015, 08:53
Znuny Version: 4.0.8
Real Name: Richard

Re: Von OTRS 3.2.8 auf Windows zu OTRS 4.0.7 auf Linux

Post by RichardS »

Jup,
erst alle config und co eingespielt und dann den SQL Dump, dann alle Updates durchlaufen lassen.
Hat beim ersten mal Fehler gebracht (siehe eine Seite vorher), habs aber nochmal durchlaufen lassen und dann kamen keine Fehler mehr.

Auch migration completed kam wie es sollte.
Hazet
Znuny wizard
Posts: 383
Joined: 19 Feb 2009, 12:05
Znuny Version: 5.0.9
Real Name: Harald Zahn
Company: Klinikum Augsburg
Location: Augsburg

Re: Von OTRS 3.2.8 auf Windows zu OTRS 4.0.7 auf Linux

Post by Hazet »

Und die DB-Tabellen sind auch alle im InnoDB-Format?
Produktiv: OTRS 5.0.9 , (ITSM 5.0.10) unter Ubuntu 14.04, mysql 5.5
Test: OTRS 5.0.8 , (ITSM 5.0.8), KIX unter Ubuntu 14.04, mysql 5.5
RichardS
Znuny newbie
Posts: 64
Joined: 24 Apr 2015, 08:53
Znuny Version: 4.0.8
Real Name: Richard

Re: Von OTRS 3.2.8 auf Windows zu OTRS 4.0.7 auf Linux

Post by RichardS »

Jup mit otrs.MySQLInnoDBSwitch.pl angepasst.
Deshalb kommt auch kein Fehler mehr unter otrs.CheckDB.pl

Wie schon gesagt:
ich werde jetzt eh dann eine aktuelle Version der Datenbank nochmal durchziehen.
Hab grad laufen:
3.2.8 (Produktiv)
3.3.12 (Als Zwischenschritt)
4.0.8 (Als neues Produktivsystem)

Heißt wenn ich die Datenbanken von 3.3 und 4 drope und dann die neue von 3.2.8 durchziehe, dann seh ich ja ob irgendwas schief geht?
Dann müsste ja irgendwo n Error kommen?
RichardS
Znuny newbie
Posts: 64
Joined: 24 Apr 2015, 08:53
Znuny Version: 4.0.8
Real Name: Richard

Re: Von OTRS 3.2.8 auf Windows zu OTRS 4.0.7 auf Linux

Post by RichardS »

So, nach n bisschen Urlaub hab ich es jetzt gewagt:

Die FAQ werden nach neuinstallieren nicht übernommen.
Muss ja leider das Paket löschen und es neu installieren.

Jetzt hab ich leider n Problem mit der ausgehenden Email ...
EmailProblem.JPG
Hoffe auf euren Rat.
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
RichardS
Znuny newbie
Posts: 64
Joined: 24 Apr 2015, 08:53
Znuny Version: 4.0.8
Real Name: Richard

Re: Von OTRS 3.2.8 auf Windows zu OTRS 4.0.7 auf Linux

Post by RichardS »

Jemand ne Idee?
jojo
Znuny guru
Posts: 15020
Joined: 26 Jan 2007, 14:50
Znuny Version: Git Master
Contact:

Re: Von OTRS 3.2.8 auf Windows zu OTRS 4.0.7 auf Linux

Post by jojo »

Frag den Mailserverbetreiber, der Fehler wird vom Mailserver generiert
"Production": OTRS™ 8, OTRS™ 7, STORM powered by OTRS
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master

Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
RichardS
Znuny newbie
Posts: 64
Joined: 24 Apr 2015, 08:53
Znuny Version: 4.0.8
Real Name: Richard

Re: Von OTRS 3.2.8 auf Windows zu OTRS 4.0.7 auf Linux

Post by RichardS »

Der ist praktischer Weise grad im Urlaub XD
Aber da ich alle Einstellungen vom alten OTRS übernommen habe, sollte es ja eigentlich funktionieren ...
KlausNehrer
Znuny ninja
Posts: 1312
Joined: 25 May 2012, 08:51
Znuny Version: OTRS 4
Real Name: Klaus Nehrer

Re: Von OTRS 3.2.8 auf Windows zu OTRS 4.0.7 auf Linux

Post by KlausNehrer »

Urlaub? Doof, wenn der Exchange dann grad 'n Problem hat ...
RichardS
Znuny newbie
Posts: 64
Joined: 24 Apr 2015, 08:53
Znuny Version: 4.0.8
Real Name: Richard

Re: Von OTRS 3.2.8 auf Windows zu OTRS 4.0.7 auf Linux

Post by RichardS »

Naja war zum Glück kein Mailserver Problem.
Es war ein DNS Problem.
Leider den Eintrag auf dem Server vergessen, da ich die IP händisch eintragen musste.

Jetzt geht das ganze bald Live und hier folgt dann ne kleine Step by Step Anleitung für alle die das selbe vorhaben.
RichardS
Znuny newbie
Posts: 64
Joined: 24 Apr 2015, 08:53
Znuny Version: 4.0.8
Real Name: Richard

Re: Von OTRS 3.2.8 auf Windows zu OTRS 4.0.7 auf Linux

Post by RichardS »

So ich bekomm jetzt beim SSO folgenden Fehler und komm einfach nicht weiter:

[Notice][Kernel::System::CustomerAuth::HTTPBasicAuth::Auth] User: No $ENV{REMOTE_USER} or $ENV{HTTP_REMOTE_USER} !(REMOTE_ADDR: 172.20.60.120)

Wenn ich das richtig lese hattest du Wurzel da auch Probleme mit?
Was hast du da geändert?
Hab zusätzlich auch ne LDAP Anbindung, liegt es evtl. an ner Überschneidung?
RichardS
Znuny newbie
Posts: 64
Joined: 24 Apr 2015, 08:53
Znuny Version: 4.0.8
Real Name: Richard

Re: Von OTRS 3.2.8 auf Windows zu OTRS 4.0.7 auf Linux

Post by RichardS »

Jemand ne Idee?

Wurzel hast du mir evtl. deine Config.pm?
RichardS
Znuny newbie
Posts: 64
Joined: 24 Apr 2015, 08:53
Znuny Version: 4.0.8
Real Name: Richard

Re: Von OTRS 3.2.8 auf Windows zu OTRS 4.0.7 auf Linux

Post by RichardS »

So, ich hab es jetzt geschafft, dass ich mit dem keytab den User, der für den key erstellt wurde anmelden kann.
Aber leider kann ich nicht einen anderen User anmelden ...
So langsam verzweifle ich ...
Locked