Kann System Monitoring nur auf eine Mailquelle reagieren?
Ich würde gerne zwei versch. Mailquellen und auch verschiedenen Textformaten mit dem Monitoring Tool abhandeln.
Gibt es eine andere Möglichkeit als die regulären Ausdrücke für beide Textformate zusammenzuführen?
Schön wäre eine mehrfache Nutzung des System Monitoring mit eigenen regulären Ausdrücken und eigenen Definitionen für die Weiterbehandlung (OTRS-Header)
zwei unterschiedliche Quellen mit System Monitoring behandeln
-
- Znuny wizard
- Posts: 477
- Joined: 20 Nov 2011, 16:08
- Znuny Version: 6.5.11
- Real Name: Schulmann
Re: zwei unterschiedliche Quellen mit System Monitoring behandeln
Natürlich nicht weil reguläre Ausdrücke zugrunde liegen.kornexl wrote:Kann System Monitoring nur auf eine Mailquelle reagieren?
Das hängt davon ab wie die Mails ins OTRS kommen. Z. B. könnte man die Mails mit irgendwelchen Tools modifizieren (vielleicht schon auf dem sendenden System) bevor sie an OTRS übergeben werden.Gibt es eine andere Möglichkeit als die regulären Ausdrücke für beide Textformate zusammenzuführen?
Das verstehe ich auch nach mehrmaligem Lesen nicht.Schön wäre eine mehrfache Nutzung des System Monitoring mit eigenen regulären Ausdrücken und eigenen Definitionen für die Weiterbehandlung (OTRS-Header)
Znuny6/Debian/ESXi
-
- Znuny newbie
- Posts: 5
- Joined: 25 Aug 2006, 08:30
- Znuny Version: kix2017
- Real Name: Anton Kornexl
- Company: Universität Passau
- Contact:
Re: zwei unterschiedliche Quellen mit System Monitoring behandeln
Die beiden Mailströme kommen von zwei getrennten Systemen und brauchen auch verschiedene reguläre Ausdrücke für HostRegExp und StatusRegExp.
Wenn wie bei den Postmasterfiltern mehrere SystemMonitoring-Definitionen erstellt werden könnten und diese hintereinander ausgeführt werden könnten, wäre das Problem lösbar.
Leider ist mein Ansatz, die verschiedenen regulären Ausdrücke als Alternativen zu formulieren, nicht von Erfolg gekrönt.
Siehe dazu meinen Beitrag "System Monitoring in OTRS 4.0.9"
Wenn wie bei den Postmasterfiltern mehrere SystemMonitoring-Definitionen erstellt werden könnten und diese hintereinander ausgeführt werden könnten, wäre das Problem lösbar.
Leider ist mein Ansatz, die verschiedenen regulären Ausdrücke als Alternativen zu formulieren, nicht von Erfolg gekrönt.
Siehe dazu meinen Beitrag "System Monitoring in OTRS 4.0.9"