Pid wir nicht freigegeben

Hilfe zu Znuny Problemen aller Art
Locked
numx
Znuny expert
Posts: 184
Joined: 18 Nov 2009, 13:39
Znuny Version: 3

Pid wir nicht freigegeben

Post by numx »

Hallo Leute,

nach langem rum probieren wende ich mich ans Forum. Ich bekomme nach einem Exchange-Server wechsel (von Exchange 2003 auf Exchange 2010) im syslog folgende Meldung

Nov 12 20:14:02 otrs01 OTRS-PMAccount-10[4868]: [Notice][Kernel::System::PI::PIDCreate] Can't create PID PostMasterMailbox, because it's already running (domain.mail/4569)!

Die Supportmails lassen sich nicht mehr per IMAP oder POP über einen cronjob ins OTRS System holen. Der Cronjob sieht folgendermaßen aus und hat sich eigentlich zu früher also vor der Umstellung des Exchnage Servers nicht geändert und da hat er funktioniert.

# fetch emails every 10 minutes
*/10 * * * * $HOME/bin/PostMasterMailbox.pl -f 1 >> /dev/null

Komisch an der ganzen Sache ist das wenn ich den Befehl den Cron ausführt manuell auf der Konsole ausführe

./PostMasterMailbox.pl -f 1

werden die Mails per IMAP als auch POP ins Ticketsystem geholt. Somit funktioniert die Verbindung als auch Authentifizierung zum Exchnage einwandfrei.

Normalerweise so habe ich gelesen löscht otrs die PID wohl jede Stunde selber und das konnte ich auch beobachten aber warum bekomme ich immer alle 10 Minuten wenn der Cronjob startet diese Meldung und damit auch keine Mails ins System? Sollte ich die PID automatisch löschen lassen? Dazu müsste ich aber Wissen wo otrs die PID speichert und die zweite Frage ist warum kann keine neue PID angelegt werden bzw. warum wir diese nicht automatisch gelöscht? Vielleicht ein Rechteproblem? Kann ich mit aber auch nicht vorstellen da absolut nichts am otrs außer die neuen Serverangaben geändert wurde.

Es wäre super wenn ihr mir auf die Sprünge helfen könntet. :)
OTRS: 3.0
OS:Debian Lenny
Apache2/MySQL 5
numx
Znuny expert
Posts: 184
Joined: 18 Nov 2009, 13:39
Znuny Version: 3

Re: Pid wir nicht freigegeben

Post by numx »

Hallo Leute,

ich habe mittlerweile mal mein System von OTRS 2.4.7 auf 3.0 umgestellt erhalte aber immer noch die selbe Fehlermeldung im Log und die Mails werden per IMAP nachdem die PID nach einer Stunde gelöscht wird ins System geholt. Sobald dann aber wieder eine neue PID angelegt ist geht das ganze wieder nicht und dann muss man wieder warten bis eine Stunde um ist und die PID wieder gelöscht wird um wieder eine neue Mail ins System zu holen. Der Fehler tritt auf seitdem ich meinen Exchange (von dem otrs die Mails per IMAP einliest) von Exchange 2003 auf Exchange 2010 umgestellt habe. Die Kommunikation mit dem neuen Exchange funktioniert wunderbar. Ich kann den OTRS Benutzer per IMAP und auch POP authenrifizieren und bekomme ja auch die Mails als Tickt ins System. Woran könnte dieser PID Fehler liegen? Kann es sein das otrs mit dem Mailformat vom Exchange nicht klar kommt? Wie gesagt beim 2003er Exchange funzte alles. Der Fehler trat erst auf seitedem ich den Exchange 2010 betreibe.
OTRS: 3.0
OS:Debian Lenny
Apache2/MySQL 5
tto
Znuny wizard
Posts: 315
Joined: 09 Jan 2007, 15:24
Znuny Version: OTRS 5.0.x
Real Name: Torsten
Company: c.a.p.e. IT GmbH
Location: Chemnitz
Contact:

Re: Pid wir nicht freigegeben

Post by tto »

numx wrote: [...]ich habe mittlerweile mal mein System von OTRS 2.4.7 auf 3.0 umgestellt erhalte aber immer noch die selbe Fehlermeldung im Log und die Mails werden per IMAP nachdem die PID nach einer Stunde gelöscht wird ins System geholt. Sobald dann aber wieder eine neue PID angelegt ist geht das ganze wieder nicht und dann muss man wieder warten bis eine Stunde um ist und die PID wieder gelöscht wird um wieder eine neue Mail ins System zu holen. [...].
das bedeuted, dass das Postmaster-Skript während des Laufes abstürzt. Hier müsste mal gebugfixed werden. Am besten löschst Du die PID manuell und startest auch das Postmaser-Skript manuell an. Dann solltest Du ggf. ein paar interessante Fehlermeldungen erhalten. Das könnte weiterhelfen.

CU, tto
--
KIX 17.x (fork of OTRS)
Professional KIX-, or OTRS-integration, development and consulting by c.a.p.e. IT - http://www.cape-it.de
For questions and hints regarding KIX(4OTRS) please go to https://forum.kixdesk.com/
Bei Fragen und Hinweisen zu KIX(4OTRS) bitte an https://forum.kixdesk.com/ wenden.
numx
Znuny expert
Posts: 184
Joined: 18 Nov 2009, 13:39
Znuny Version: 3

Re: Pid wir nicht freigegeben

Post by numx »

Hallo tto,

das habe ich schon öfter gemacht. Die PID gelöscht und neu gestartet. Dann erscheint aber gleich wieder im Log

[Notice][Kernel::System::PI::PIDCreate] Can't create PID PostMasterMailbox, because it's already running (domain.mail/4569)!

ich habe von 2.4.7 auf 3.0 geupdatet weil ich dachte es wäre ein Bug. Aber dem scheint nicht so weil ich es erst bekomme seit dem ich von Exchange 2003 auf Exchange 2010 umgestellt habe. Sobald die PID vom GenericAgent.pl alle Stunde gelöscht wid holt er kurz die Mails und dann kommt wieder im Log

[Notice][Kernel::System::PI::PIDCreate] Can't create PID PostMasterMailbox, because it's already running (domain.mail/4569)!

ich denke OTRS kommt vielleicht nicht mit dem Exchange klar oder mit den Format der Mails weil es wie gesagt erst seit Exchange 2010 kommt. Obwohl andere wiederum die Fehlermeldung auch bekommen und die setzen kein Exchange 2010 ein. Verstehe es echt nicht mehr. :(
OTRS: 3.0
OS:Debian Lenny
Apache2/MySQL 5
numx
Znuny expert
Posts: 184
Joined: 18 Nov 2009, 13:39
Znuny Version: 3

Re: Pid wir nicht freigegeben

Post by numx »

das nächste Phänomen. Ich habe jetzt mal auf dem Exhcnage das Postfach vom otrs Benutzer ganz leer gemacht. Das ist jetzt ca. 2 Stunden her. Das OTRS bekommt aber immer noch Mails rein obwohl keine dazu gekommen ist bzw. neue Mails eingegangen sind. OTRS erstellt immer wieder neue Tickets von den Mails die es gar nicht mehr gibt. Jede Stunde ein Ticket von einer längst gelöschen Mail.....Frage wo bekommt OTRS die Infos her da es die Mails doch gar nicht mehr gibr und warum wird für die Mails jede Stunde ein neues Ticket mit einer neuen Ticketnummer angelegt???? :(
OTRS: 3.0
OS:Debian Lenny
Apache2/MySQL 5
numx
Znuny expert
Posts: 184
Joined: 18 Nov 2009, 13:39
Znuny Version: 3

Re: Pid wir nicht freigegeben

Post by numx »

vielleicht hilft das noch weiter. Jedesmal wenn ich das otrs.PostMasterMail.pl Scrip manuell ausführe bekomme ich diese Meldung

otrs01:/opt/otrs/bin# ./otrs.PostMasterMailbox.pl -f 1

NOTICE: PostMasterMailbox.pl is already running but is starting again!
IMAP: Message 1/2 (otrs/exchange01.domain.de)
No SASL mechanism found
at /opt/otrs/Kernel/cpan-lib/Authen/SASL.pm line 77
at /usr/share/perl/5.10/Net/SMTP.pm line 143


Das gleiche erscheint bei POP, POPS und IMAPS. Dann werden immer die Mails abgeholt und ein Ticket dafür angelegt. Es handelt sich dabei aber immer um Mails die es gar nicht mehr gibt. Ich weis nicht wo otrs diese noch her holt. Ein Neustart des otrs System bring da auch nichts. Die Mails gibt es in keinem Postfach mehr da sie schon längst gelöscht sind.
OTRS: 3.0
OS:Debian Lenny
Apache2/MySQL 5
tto
Znuny wizard
Posts: 315
Joined: 09 Jan 2007, 15:24
Znuny Version: OTRS 5.0.x
Real Name: Torsten
Company: c.a.p.e. IT GmbH
Location: Chemnitz
Contact:

Re: Pid wir nicht freigegeben

Post by tto »

Hallo,
numx wrote: otrs01:/opt/otrs/bin# ./otrs.PostMasterMailbox.pl -f 1
NOTICE: PostMasterMailbox.pl is already running but is starting again!
IMAP: Message 1/2 (otrs/exchange01.domain.de)
No SASL mechanism found
at /opt/otrs/Kernel/cpan-lib/Authen/SASL.pm line 77
at /usr/share/perl/5.10/Net/SMTP.pm line 143
da hier SMTP drin steht, scheint eher der Mailversand betroffen. Kannst Du manuell Mails (z.B. Emailtickets) erfolgreich aus dem OTRS versenden? Der Postmasterprozess stirbt hier hart ab. Um herauszufinden wo das geschieht, müsste man etwas tiefer schauen.

numx wrote: Es handelt sich dabei aber immer um Mails die es gar nicht mehr gibt. Ich weis nicht wo otrs diese noch her holt. Ein Neustart des otrs System bring da auch nichts. Die Mails gibt es in keinem Postfach mehr da sie schon längst gelöscht sind.
IMHO sind die Mails nur als gelöscht markiert und nicht tatsächlich gelöscht. Evtl. kennst Du das auch vom Webmailer Horde. Da gibt es die Möglichkeit Nachrichten zu löschen. Tatsächlich entfernt werden diese aber erst mit Klick auf "Expunge". Bis dahin sind die Emails noch vorhanden. OTRS würde die Mails dann dennoch abholen. Diesbezüglich dieses "Phänomens" sehe ich keinen Zusammenhang zu OTRS, sondern bestenfalls Konfigurationsbedarf im verwendeten Mailclient.

Gruesse, tto
--
KIX 17.x (fork of OTRS)
Professional KIX-, or OTRS-integration, development and consulting by c.a.p.e. IT - http://www.cape-it.de
For questions and hints regarding KIX(4OTRS) please go to https://forum.kixdesk.com/
Bei Fragen und Hinweisen zu KIX(4OTRS) bitte an https://forum.kixdesk.com/ wenden.
numx
Znuny expert
Posts: 184
Joined: 18 Nov 2009, 13:39
Znuny Version: 3

Re: Pid wir nicht freigegeben

Post by numx »

Hallo tto,

"IMHO sind die Mails nur als gelöscht markiert und nicht tatsächlich gelöscht. Evtl. kennst Du das auch vom Webmailer Horde. Da gibt es die Möglichkeit Nachrichten zu löschen. Tatsächlich entfernt werden diese aber erst mit Klick auf "Expunge". Bis dahin sind die Emails noch vorhanden. OTRS würde die Mails dann dennoch abholen. Diesbezüglich dieses "Phänomens" sehe ich keinen Zusammenhang zu OTRS, sondern bestenfalls Konfigurationsbedarf im verwendeten Mailclient."

Da hast du recht aber das entgültige löschen wurde auch schon durchgeführt. Die kann man unter Outlook - > Extras speziell löschen und dann sind sie entgültig weg. Leider holt OTRS noch irgendwo die Mail her. Wo wüsste ich aber nicht.

Auf deinen Vorschlag hin habe ich mal versucht als Agent eine Mail aus dem OTRS System heraus zu schicken. Sobald ich auf Absenden gehe erscheint ein Fenster wo ich die Datei index.pl speichern möchte und es wird nichts weiter ausgeführt. Im Log steht auch nichts. Verstehe nicht warum ich beim Absenden die Datei jndex.pl speichern sollte. Es scheint wohl als ob da was im System fehlt weil die Mail wird sobald ich bei dem erscheinenenden Fenster auf Abbrechen gehe auch nicht raus geschickt. :(


Du schreibst das bei dieser Meldung

otrs01:/opt/otrs/bin# ./otrs.PostMasterMailbox.pl -f 1
NOTICE: PostMasterMailbox.pl is already running but is starting again!
IMAP: Message 1/2 (otrs/exchange01.domain.de)
No SASL mechanism found
at /opt/otrs/Kernel/cpan-lib/Authen/SASL.pm line 77
at /usr/share/perl/5.10/Net/SMTP.pm line 143

evtl. der Mailversand betroffen ist. Das mag wohl auch sein weil ich ja auch diese Fenstermeldung bekomme aber eigentlich holt man mit dem Befehl ./otrs.PostMasterMailbox.pl -f 1 doch Mails ins System oder? Wie man hier sieht

IMAP: Message 1/2 (otrs/exchange01.domain.de)

holt er ja auch Mails ab. Das sind aber die Mails die gar nicht mehr da sein sollten weil sie ja schon gelöscht sind. Die zweite Frage ist warum holt er sie ab wenn ich es manuell anstoße und warum holt er sie nicht ab wenn es automatisch über cron angestoßen wird? Über cron erscheint dann ja wie schon beschrieben diese Meldung


Nov 12 20:14:02 otrs01 OTRS-PMAccount-10[4868]: [Notice][Kernel::System::PI::PIDCreate] Can't create PID PostMasterMailbox, because it's already running (domain.mail/4569)!

Danke erst mal für deine Hilfe. Hoffe das Problem löst sich bald auf und der Versand und das Empfangen der Mails funzt dann. Ansonsten gibt es absolut keine Probleme mit otrs ich konnte alles super anlegen und über LDAP werden die Daten sauber aus dem Active Directory gelesen.
OTRS: 3.0
OS:Debian Lenny
Apache2/MySQL 5
tto
Znuny wizard
Posts: 315
Joined: 09 Jan 2007, 15:24
Znuny Version: OTRS 5.0.x
Real Name: Torsten
Company: c.a.p.e. IT GmbH
Location: Chemnitz
Contact:

Re: Pid wir nicht freigegeben

Post by tto »

Moinsen,
numx wrote: Da hast du recht aber das entgültige löschen wurde auch schon durchgeführt. Die kann man unter Outlook - > Extras speziell löschen und dann sind sie entgültig weg. Leider holt OTRS noch irgendwo die Mail her. Wo wüsste ich aber nicht.
OK das ist dann ein mailserver/-konto-spezifisches Thema. Ich denke aber dass es nach wie vor am "richtigen" Löschen liegt. OTRS zaubert ja keine Mails aus dem Nirvana oder aus /dev/null hervor sondern schaut blos im Inbox-ORdner. Irgendwelche mailclientspezifischen Markierungen sind dabei nicht relevant. Man müsste jetzt wissen wie das in Outlook abgebildet wird. Hast Du schon mal mit Thunderbird, oder einem anderem Mailclient auf die Mailbox geschaut? Sind die Mails dann dort auch tatsächlich nicht mehr vorhanden?
numx wrote: Auf deinen Vorschlag hin habe ich mal versucht als Agent eine Mail aus dem OTRS System heraus zu schicken. Sobald ich auf Absenden gehe erscheint ein Fenster wo ich die Datei index.pl speichern möchte und es wird nichts weiter ausgeführt. Im Log steht auch nichts. Verstehe nicht warum ich beim Absenden die Datei jndex.pl speichern sollte. Es scheint wohl als ob da was im System fehlt weil die Mail wird sobald ich bei dem erscheinenenden Fenster auf Abbrechen gehe auch nicht raus geschickt. :(
[...]
evtl. der Mailversand betroffen ist. Das mag wohl auch sein weil ich ja auch diese Fenstermeldung bekomme aber eigentlich holt man mit dem Befehl ./otrs.PostMasterMailbox.pl -f 1 doch Mails ins System oder? [...]
Das Postabholen mag zwar die von Dir ausgelöste Aktion sein, allerdings zieht das Erzeugen eines Tickets auch den Versand von Mails nach sich (z.B. Autoantworten an Kunden, Infomails an Agenten aus der verwendeten Queue, ereignisbasierte Benachrichtigungen, etc...). Wenn bei dieser Versendeaktion dann ein entsprechend schwerwiegender Fehler auftritt, betrifft das auch die (von Dir ausgelöste) Postabholung, die dann hart "abstirbt" und eine Prozess-ID stehen lässt.

Meine Kristallkugel sagt mir, dass wenn Du dein SMTP-Problem gelöst hast, auch Deine Postabholung funktionieren wird ;-).

CU, tto
--
KIX 17.x (fork of OTRS)
Professional KIX-, or OTRS-integration, development and consulting by c.a.p.e. IT - http://www.cape-it.de
For questions and hints regarding KIX(4OTRS) please go to https://forum.kixdesk.com/
Bei Fragen und Hinweisen zu KIX(4OTRS) bitte an https://forum.kixdesk.com/ wenden.
Locked