nach langem rum probieren wende ich mich ans Forum. Ich bekomme nach einem Exchange-Server wechsel (von Exchange 2003 auf Exchange 2010) im syslog folgende Meldung
Nov 12 20:14:02 otrs01 OTRS-PMAccount-10[4868]: [Notice][Kernel::System::PI::PIDCreate] Can't create PID PostMasterMailbox, because it's already running (domain.mail/4569)!
Die Supportmails lassen sich nicht mehr per IMAP oder POP über einen cronjob ins OTRS System holen. Der Cronjob sieht folgendermaßen aus und hat sich eigentlich zu früher also vor der Umstellung des Exchnage Servers nicht geändert und da hat er funktioniert.
# fetch emails every 10 minutes
*/10 * * * * $HOME/bin/PostMasterMailbox.pl -f 1 >> /dev/null
Komisch an der ganzen Sache ist das wenn ich den Befehl den Cron ausführt manuell auf der Konsole ausführe
./PostMasterMailbox.pl -f 1
werden die Mails per IMAP als auch POP ins Ticketsystem geholt. Somit funktioniert die Verbindung als auch Authentifizierung zum Exchnage einwandfrei.
Normalerweise so habe ich gelesen löscht otrs die PID wohl jede Stunde selber und das konnte ich auch beobachten aber warum bekomme ich immer alle 10 Minuten wenn der Cronjob startet diese Meldung und damit auch keine Mails ins System? Sollte ich die PID automatisch löschen lassen? Dazu müsste ich aber Wissen wo otrs die PID speichert und die zweite Frage ist warum kann keine neue PID angelegt werden bzw. warum wir diese nicht automatisch gelöscht? Vielleicht ein Rechteproblem? Kann ich mit aber auch nicht vorstellen da absolut nichts am otrs außer die neuen Serverangaben geändert wurde.
Es wäre super wenn ihr mir auf die Sprünge helfen könntet.
