OTRS SystemMonitoring (Nagios)
-
- Znuny newbie
- Posts: 8
- Joined: 14 Dec 2010, 10:37
- Znuny Version: 2.5.2
OTRS SystemMonitoring (Nagios)
Hallo zusammen,
ich habe mich mit der Integration von Nagios ins OTRS beschäftigt.
Allerdings möchte ich die Integration mit Azeti Sonarplex(Monitoringlösung, basiert auf Nagios) durchführen.
Hat jemand Erfahrung mit der Anbindung der Azeti ins SystemMonitoring Paket??
Ich komme nicht richtig weiter.
Vielen Dank!
Matthias Bülow
ich habe mich mit der Integration von Nagios ins OTRS beschäftigt.
Allerdings möchte ich die Integration mit Azeti Sonarplex(Monitoringlösung, basiert auf Nagios) durchführen.
Hat jemand Erfahrung mit der Anbindung der Azeti ins SystemMonitoring Paket??
Ich komme nicht richtig weiter.
Vielen Dank!
Matthias Bülow
Last edited by matthias_b on 15 Mar 2011, 13:34, edited 4 times in total.
OTRS 3.0.1, FAQ 2.0.2, MySQL
Re: OTRS SystemMonitoring mit Azeti Sonarplex (Nagios)
wo ist das Problem?
"Production": OTRS™ 8, OTRS™ 7, STORM powered by OTRS
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master
Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master
Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
-
- Znuny newbie
- Posts: 8
- Joined: 14 Dec 2010, 10:37
- Znuny Version: 2.5.2
Re: OTRS SystemMonitoring mit Azeti Sonarplex (Nagios)
1. Das Problem ist z.B. das die Acknowledgemeldung nicht funktioniert, ich habe es über http versucht, den Pfad angepasst, aber es funktioniert nicht.
Meine Vermutung ist, dass die Azeti durch ihre Benutzeroberfläche der Appliance den Zugriff auf das darunterliegende Nagios nicht zulässt.
2. Beim Ticket eröffnen werden Host und Service nicht in die Ticketinformationen des OTRS übernommen.
Dadurch funktioniert das automatische Ticket schließen nicht und es wird auch keine 2. Benachrichtigung dem bestehenden Ticket zugeordnet.
Gibt es Konfigurationsmöglichkeiten, damit es mit der Azeti auch funktioniert?
Meine Vermutung ist, dass die Azeti durch ihre Benutzeroberfläche der Appliance den Zugriff auf das darunterliegende Nagios nicht zulässt.
2. Beim Ticket eröffnen werden Host und Service nicht in die Ticketinformationen des OTRS übernommen.
Dadurch funktioniert das automatische Ticket schließen nicht und es wird auch keine 2. Benachrichtigung dem bestehenden Ticket zugeordnet.
Gibt es Konfigurationsmöglichkeiten, damit es mit der Azeti auch funktioniert?
OTRS 3.0.1, FAQ 2.0.2, MySQL
Re: OTRS SystemMonitoring mit Azeti Sonarplex (Nagios)
in der Sysconfig kannst Du die Parameter für die Verarbeitung der E-Mail. Diese musst Du entsprechend der versendeten Mailtexte anpassen.
Dort kann ebenfalls die URL angepasst werden. Diese muss auch entsprechend der Appliance genutzt werden.
Dort kann ebenfalls die URL angepasst werden. Diese muss auch entsprechend der Appliance genutzt werden.
"Production": OTRS™ 8, OTRS™ 7, STORM powered by OTRS
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master
Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master
Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
-
- Znuny newbie
- Posts: 8
- Joined: 14 Dec 2010, 10:37
- Znuny Version: 2.5.2
Re: OTRS SystemMonitoring mit Azeti Sonarplex (Nagios)
Ich habe die Konfiguration hinbekommen, Host und Service werden in die Tickets übernommen, damit funktioniert das automatische schließen und das hinzufügen zu einem bestehenden Ticket auch.
Nur das Acknowledgement funktioniert noch nicht, ich hab folgenden Pfad über http eingetragen:
http://xxx.xxx.xxx.xxx/nagios/cgi-bin/c ... mit=Commit
bisher funktioniert es nicht, habe auch schon in den anderen Beiträgen im Forum viel gelesen, aber keine Lösung gefunden.
Nur das Acknowledgement funktioniert noch nicht, ich hab folgenden Pfad über http eingetragen:
http://xxx.xxx.xxx.xxx/nagios/cgi-bin/c ... mit=Commit
bisher funktioniert es nicht, habe auch schon in den anderen Beiträgen im Forum viel gelesen, aber keine Lösung gefunden.
OTRS 3.0.1, FAQ 2.0.2, MySQL
Re: OTRS SystemMonitoring mit Azeti Sonarplex (Nagios)
geht diese URL denn manuell?
"Production": OTRS™ 8, OTRS™ 7, STORM powered by OTRS
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master
Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master
Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
-
- Znuny newbie
- Posts: 8
- Joined: 14 Dec 2010, 10:37
- Znuny Version: 2.5.2
Re: OTRS SystemMonitoring mit Azeti Sonarplex (Nagios)
Die URL geht nur bedingt manuell, d.h. es wird etwas in das Comment Feld eingetragen, aber der bntSubmit=Commit wird nicht durchgeführt.
Ich habe einmal die URL vereinfacht zum testen:
http://xxx.xxx.xxx.xxx/cgi-bin/cmd.cgi? ... mit=Commit
Bis zum "&btnSubmit=Commit" funktioniert es, siehe Screenshot: 12345 wird eingetragen.
Ich habe im html Quelltext nach gesehen, die Bezeichnung "btnSubmit" ist korrekt und als Value gibt es das "Commit".
Ich habe einmal die URL vereinfacht zum testen:
http://xxx.xxx.xxx.xxx/cgi-bin/cmd.cgi? ... mit=Commit
Bis zum "&btnSubmit=Commit" funktioniert es, siehe Screenshot: 12345 wird eingetragen.
Ich habe im html Quelltext nach gesehen, die Bezeichnung "btnSubmit" ist korrekt und als Value gibt es das "Commit".
OTRS 3.0.1, FAQ 2.0.2, MySQL
-
- Znuny newbie
- Posts: 8
- Joined: 14 Dec 2010, 10:37
- Znuny Version: 2.5.2
Re: OTRS SystemMonitoring mit Azeti Sonarplex (Nagios)
OTRS 3.0.1, FAQ 2.0.2, MySQL
-
- Znuny newbie
- Posts: 8
- Joined: 14 Dec 2010, 10:37
- Znuny Version: 2.5.2
Re: OTRS SystemMonitoring mit Azeti Sonarplex (Nagios)
so, acknowledge funktioniert jetzt auch!
Einziges Problem und auch sehr komisch:
Bei einem Serviceproblem wird richtig der Host und Service ausgelesen und in die Ticketinformationen geschrieben.
Bei einem Hostproblem funktiniert dieses nicht, obwohl die Variablen in einer Host- und Servicenotification exakt gleich sind.
Was könnte das Problem sein?
Einziges Problem und auch sehr komisch:
Bei einem Serviceproblem wird richtig der Host und Service ausgelesen und in die Ticketinformationen geschrieben.
Bei einem Hostproblem funktiniert dieses nicht, obwohl die Variablen in einer Host- und Servicenotification exakt gleich sind.
Was könnte das Problem sein?
OTRS 3.0.1, FAQ 2.0.2, MySQL
Re: OTRS SystemMonitoring mit Azeti Sonarplex (Nagios)
im Nagios wird ein Unterschied zwischen Host und Service Acknowledge gemacht. Dies ist auch bei den entsprechenden Strings in der Sysconfig berücksichtigt
"Production": OTRS™ 8, OTRS™ 7, STORM powered by OTRS
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master
Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master
Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
Re: OTRS SystemMonitoring mit Azeti Sonarplex (Nagios)
Guten Abend,
ich habe genau das gleiche Problem mit unserem OTRS 3.0.4 und der Azeti.
Ich bekomme die Ticket im OTRS geöffnet und auch wieder geschlossen. Das klappt.
Bei einen Service wird auch da ACK automatisch gesetzt, klappt auch.
Bei einem Host-Down werden auch die Freitextfelder gefüllt, jedoch ist der HTTP-Post, den ich zur Azeti schicken muss ein anderer.
der cmd_type ist einmal 33 und einmal 34, und beim Host ACK wird kein Service mit übergeben.
Ich kann in der Sys-Config jedoch nur einen hinterlegen.
Wie muss ich das denn dann machen?
POST-Service:
http://xxx.xxx.xxx.xxx/cgi-bin/cmd.cgi? ... mit=Commit
POST-Host:
http://xxx.xxx.xxx.xxx/cgi-bin/cmd.cgi? ... mit=Commit
Hoffe ihr habt ne Idee?
ich habe genau das gleiche Problem mit unserem OTRS 3.0.4 und der Azeti.
Ich bekomme die Ticket im OTRS geöffnet und auch wieder geschlossen. Das klappt.
Bei einen Service wird auch da ACK automatisch gesetzt, klappt auch.
Bei einem Host-Down werden auch die Freitextfelder gefüllt, jedoch ist der HTTP-Post, den ich zur Azeti schicken muss ein anderer.
der cmd_type ist einmal 33 und einmal 34, und beim Host ACK wird kein Service mit übergeben.
Ich kann in der Sys-Config jedoch nur einen hinterlegen.
Wie muss ich das denn dann machen?
POST-Service:
http://xxx.xxx.xxx.xxx/cgi-bin/cmd.cgi? ... mit=Commit
POST-Host:
http://xxx.xxx.xxx.xxx/cgi-bin/cmd.cgi? ... mit=Commit
Hoffe ihr habt ne Idee?
Re: OTRS SystemMonitoring mit Azeti Sonarplex (Nagios)
der CMD_Typ wird automatisch im Code ersetzt. Eigentlich sollte der Service nicht stören beim HTTP ACK
"Production": OTRS™ 8, OTRS™ 7, STORM powered by OTRS
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master
Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master
Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
-
- Znuny newbie
- Posts: 8
- Joined: 14 Dec 2010, 10:37
- Znuny Version: 2.5.2
Re: OTRS SystemMonitoring mit Azeti Sonarplex (Nagios)
morgen,
wenn du die Variable <CMD_TYP> einsetzt funktioniert es bei einem Service und Host ACK.
http://xxx.xxx.xxx.xxx/cgi-bin/cmd.cgi?cmd_typ=<CMD_TYP>....
@bloody:
bei mir werden einfach nicht die Freitextfelder gefüllt, sobald ein Host DOWN ist.
Bei einem Service Problem funktioniert es.
Meine Konfiguration:
OTRS:
HostRegExp --> \s*Host:\s+(.*)\s*
ServiceRegExp --> \s*Service:\s+(.*)\s*
so sehen meine Azeti Meldungen aus:
Service:
Problem : %NOTIFICATIONTYPE% (%NOTIFICATIONNUMBER%)
Service: %SERVICEDESC%
State: %SERVICESTATE%
Host: %HOSTNAME%
Hostalias: %HOSTALIAS%
Address: %HOSTADDRESS%
Hoststate: %HOSTSTATE%
Time: %SHORTDATETIME% (%TIMET%)
Latency: %LATENCY%
Servicecheck took %EXECUTIONTIME% seconds and returned:
%OUTPUT%
Host:
Problem : %NOTIFICATIONTYPE% (%NOTIFICATIONNUMBER%)
Host: %HOSTNAME%
Hoststate: %HOSTSTATE%
Hostalias: %HOSTALIAS%
Address: %HOSTADDRESS%
Time: %SHORTDATETIME% (%TIMET%)
Hostcheck took %EXECUTIONTIME% seconds and returned:
%OUTPUT%
Ist deine Konfiguration genauso, oder wie sieht die aus, hast du eine Idee?
Ich verstehe nicht warum es bei mir bei dem Serviceproblem klappt und beim Hostproblem nicht..
wenn du die Variable <CMD_TYP> einsetzt funktioniert es bei einem Service und Host ACK.
http://xxx.xxx.xxx.xxx/cgi-bin/cmd.cgi?cmd_typ=<CMD_TYP>....
@bloody:
bei mir werden einfach nicht die Freitextfelder gefüllt, sobald ein Host DOWN ist.
Bei einem Service Problem funktioniert es.
Meine Konfiguration:
OTRS:
HostRegExp --> \s*Host:\s+(.*)\s*
ServiceRegExp --> \s*Service:\s+(.*)\s*
so sehen meine Azeti Meldungen aus:
Service:
Problem : %NOTIFICATIONTYPE% (%NOTIFICATIONNUMBER%)
Service: %SERVICEDESC%
State: %SERVICESTATE%
Host: %HOSTNAME%
Hostalias: %HOSTALIAS%
Address: %HOSTADDRESS%
Hoststate: %HOSTSTATE%
Time: %SHORTDATETIME% (%TIMET%)
Latency: %LATENCY%
Servicecheck took %EXECUTIONTIME% seconds and returned:
%OUTPUT%
Host:
Problem : %NOTIFICATIONTYPE% (%NOTIFICATIONNUMBER%)
Host: %HOSTNAME%
Hoststate: %HOSTSTATE%
Hostalias: %HOSTALIAS%
Address: %HOSTADDRESS%
Time: %SHORTDATETIME% (%TIMET%)
Hostcheck took %EXECUTIONTIME% seconds and returned:
%OUTPUT%
Ist deine Konfiguration genauso, oder wie sieht die aus, hast du eine Idee?
Ich verstehe nicht warum es bei mir bei dem Serviceproblem klappt und beim Hostproblem nicht..
OTRS 3.0.1, FAQ 2.0.2, MySQL
Re: OTRS SystemMonitoring mit Azeti Sonarplex (Nagios)
Hallo Matthias,
ich habe die Templates der Azeti sowie die RegExp für den State angepasst:
StateRegExp : \s*state\s+:\s+(\S+)
Host Notify via Email:
Problem : %NOTIFICATIONTYPE% (%NOTIFICATIONNUMBER%)
Host : %HOSTNAME%
Hostalias: %HOSTALIAS%
Address : %HOSTADDRESS%
Hoststate : %HOSTSTATE%
Time : %SHORTDATETIME% (%TIMET%)
Hostcheck took %EXECUTIONTIME% seconds and returned:
%OUTPUT%
Hier ist das Leerzeichen zwischen Hoststate und dem : wichtig!
Service Notify via Email:
Problem : %NOTIFICATIONTYPE% (%NOTIFICATIONNUMBER%)
Service : %SERVICEDESC%
state : %SERVICESTATE%
Host : %HOSTNAME%
Hostalias: %HOSTALIAS%
Address : %HOSTADDRESS%
Hoststate: %HOSTSTATE%
Time : %SHORTDATETIME% (%TIMET%)
Latency : %LATENCY%
Servicecheck took %EXECUTIONTIME% seconds and returned:
%OUTPUT%
Hier habe ich state kleingeschrieben.
Also bei mir hat es geklappt ;=)
ich habe die Templates der Azeti sowie die RegExp für den State angepasst:
StateRegExp : \s*state\s+:\s+(\S+)
Host Notify via Email:
Problem : %NOTIFICATIONTYPE% (%NOTIFICATIONNUMBER%)
Host : %HOSTNAME%
Hostalias: %HOSTALIAS%
Address : %HOSTADDRESS%
Hoststate : %HOSTSTATE%
Time : %SHORTDATETIME% (%TIMET%)
Hostcheck took %EXECUTIONTIME% seconds and returned:
%OUTPUT%
Hier ist das Leerzeichen zwischen Hoststate und dem : wichtig!
Service Notify via Email:
Problem : %NOTIFICATIONTYPE% (%NOTIFICATIONNUMBER%)
Service : %SERVICEDESC%
state : %SERVICESTATE%
Host : %HOSTNAME%
Hostalias: %HOSTALIAS%
Address : %HOSTADDRESS%
Hoststate: %HOSTSTATE%
Time : %SHORTDATETIME% (%TIMET%)
Latency : %LATENCY%
Servicecheck took %EXECUTIONTIME% seconds and returned:
%OUTPUT%
Hier habe ich state kleingeschrieben.
Also bei mir hat es geklappt ;=)
-
- Znuny newbie
- Posts: 8
- Joined: 14 Dec 2010, 10:37
- Znuny Version: 2.5.2
Re: OTRS SystemMonitoring mit Azeti Sonarplex (Nagios)
super, funktioniert bei mir jetzt auch:-)
Es lag am StateRegExp.
Vielen Dank für die Antwort!
Es lag am StateRegExp.
Vielen Dank für die Antwort!
OTRS 3.0.1, FAQ 2.0.2, MySQL
Re: OTRS SystemMonitoring mit Azeti Sonarplex (Nagios)
@ Azeti Support:
So, Problem ist gelöst
So, Problem ist gelöst

-
- Znuny newbie
- Posts: 1
- Joined: 28 Dec 2010, 09:56
- Znuny Version: 3
Re: OTRS SystemMonitoring mit Azeti Sonarplex (Nagios)
> So, Problem ist gelöst
Hallo, naja nicht ganz
Hier die Funktionierende Nagios::Acknowledge::HTTP::URL für die SONARPLEX ->
http://x.x.x.x/cgi-bin/cmd.cgi?cmd_typ= ... mit=Commit
Hierbei wird auch zusätzlich der OTRS Ticket Owner ins Kommentarfeld in der ACK Meldung hinzugefügt...
Thx: M.B und C.B
Hallo, naja nicht ganz

http://x.x.x.x/cgi-bin/cmd.cgi?cmd_typ= ... mit=Commit
Hierbei wird auch zusätzlich der OTRS Ticket Owner ins Kommentarfeld in der ACK Meldung hinzugefügt...
Thx: M.B und C.B