Unterschiede Linux vs. Windows

Allgemein Fragen, deutsche News, Ankündigungen & Events zu Znuny
Locked
pyth0n
Znuny newbie
Posts: 24
Joined: 02 Aug 2012, 11:46
Znuny Version: 3.1.x

Unterschiede Linux vs. Windows

Post by pyth0n »

Hallo liebes Forum,

ich beschäftige mich seit gut einer Woche mit OTRS (bis jetzt unter Debian squeeze) und bin einfach nur überzeugt wie gut das System, aber auch Foren wie dieses hier, sind.
Über die vielen Tutorials zur LDAP-Anbindung habe ich heute auch die nach etwas Bastelarbeit hinbekommen.

Da ich das ganze als Abschlussprojekt für meine Ausbildung auslegen möchte bin ich grundsätzlich für Linux, weil man darüber ausführlicher schreiben kann und nicht nur erwähnen kann wie man Weiter, Aktzeptieren und Fertigstellen gedrückt hat :D

Einige Kollegen bevorzugen allerdings eher die Windows-Version. Sie wäre leichter zu pflegen und und würde besser in unsere Server-Landschaft passen.
Ich verstehe das soweit auch. Persönlich tendiere ich aber voll zu Linux :)


Jetzt die Frage an euch:
Gibt es unter Linux nur Features, die nur auf Linux laufen ? Wie ist die Performance bei Windows so? Merkt man das im Vergleich zu Linux?
Mir ist klar...das System ist in Perl geschrieben und somit fast plattformunabhängig, trotzdem wollte ich mir mal ein paar Meinungen einholen, um vielleicht meine Kollegen trotzdem noch zu überzeugen :)

Danke im Voraus
Grüße
pyth0n
jojo
Znuny guru
Posts: 15020
Joined: 26 Jan 2007, 14:50
Znuny Version: Git Master
Contact:

Re: Unterschiede Linux vs. Windows

Post by jojo »

Pro Windows:
- initiales Setup banal
- MS SQL via ODBC möglich

Pro Linux:
- Update besser möglich
- schneller
- cron ist system standard
- Perl Scripte lassen sich einfacher aufrufen
- PERL und Apache kommen aus der *NIX Welt
- besondere Apache Module die u.a. für Single Sign On genutzt werden können sind nur auf *NIX verfügbar, da sie kompiliert werden müssen
- ausgehende Mailanbindung durch verwendung von sendmail schneller und stabiler
"Production": OTRS™ 8, OTRS™ 7, STORM powered by OTRS
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master

Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
pyth0n
Znuny newbie
Posts: 24
Joined: 02 Aug 2012, 11:46
Znuny Version: 3.1.x

Re: Unterschiede Linux vs. Windows

Post by pyth0n »

Ist MS SQL via ODBC schneller?
Kenne mich mit Datenbanken nur geringfügig aus, deshalb frag ich :)

Die Vorteile, die es unter Linux gibt sind jetzt nicht ausschlaggebend für die Wahl, aber man sieht das Linux eindeutig bessere Karten hat.

Eine kleine Frage bezüglich der Speed noch...
Wir hätten wenn OTRS mal läuft knapp 700 Kunden/Mitarbeiter, die ab und an mal ein Ticket schreiben. Die meisten werden nur ins Ticket-System schauen, um das Ticket zu verfassen und mehr auch nicht. Wir Admins sind zu acht und bekommen ja dann Mails wenn ein neues Ticket in einer Queue landet. Somit würden wir Admins den Webserver auch nicht wirklich belasten.

Reichen unter Windows 4 GiG RAM?
jojo
Znuny guru
Posts: 15020
Joined: 26 Jan 2007, 14:50
Znuny Version: Git Master
Contact:

Re: Unterschiede Linux vs. Windows

Post by jojo »

ODBC ist schnarchlangsam im Vergleich zu den nativen Treibern. Also Hände weg....

4 GB sollten reichen
"Production": OTRS™ 8, OTRS™ 7, STORM powered by OTRS
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master

Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
pyth0n
Znuny newbie
Posts: 24
Joined: 02 Aug 2012, 11:46
Znuny Version: 3.1.x

Re: Unterschiede Linux vs. Windows

Post by pyth0n »

Okay danke für den Tipp!

Wunderbar (Y)
jojo
Znuny guru
Posts: 15020
Joined: 26 Jan 2007, 14:50
Znuny Version: Git Master
Contact:

Re: Unterschiede Linux vs. Windows

Post by jojo »

OTRS ist unter Linux besser updatebar, das sollte bei einem Patchlevel alle 1-3 Monate doch schon mal ausreichen
"Production": OTRS™ 8, OTRS™ 7, STORM powered by OTRS
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master

Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
pyth0n
Znuny newbie
Posts: 24
Joined: 02 Aug 2012, 11:46
Znuny Version: 3.1.x

Re: Unterschiede Linux vs. Windows

Post by pyth0n »

Ja, das Problem ist schlicht und ergreifend, dass meine Kollegen sich einfach nicht mit Linux auseinander setzen wollen.
Wir haben hier im Betrieb ca. 40 Windows-Server und keine einzigste Linux-Maschine.

Wir hatten hier schon einmal diesselbe Situation, ich versuche sie euch mal zu schildern:
Ein Kollege hat vor zwei Jahren schon einmal OTRS zum Laufen gebracht. Kurz nachdem es einwandfrei lief hat er den Betrieb verlassen, weil er halt etwas besseres gefunden hatte. Tja, da sich keiner mit Linux befasst hatte krachte es irgendwann. Der Server hatte irgendeine Fehlermeldung gebracht und startete nicht mehr. Niemand konnte den Server wieder reparieren und somit war die damalige Version unseres Ticket-Systems vom einen auf den nächsten Tag TOT ^^

Ich werde das ganze ja als Abschlussprojekt durchführen. Im Rahmen dessen werde ich in die Dokumentation auf jeden Fall reinschreiben, dass die Linux-Variante schneller und einfacher bedienbar sei.
risker
Znuny newbie
Posts: 91
Joined: 21 Jan 2008, 08:16
Znuny Version: Kein OTRS
Real Name: Oliver Skibbe
Company: MDKN
Location: Hannover
Contact:

Re: Unterschiede Linux vs. Windows

Post by risker »

Die Datensicherung ist über Linux auch deutlich einfacher, das Skript dazu wird schon mitgeliefert.
1. OTRS Version: 3.0.12
Module: FAQ, extended TimeAccounting (supports Projects), SystemMonitoring, ITSM, Support
Server: Apache/2.0.55 (Ubuntu 10.04) PHP/5.2.6 mod_ssl/2.2.9 OpenSSL/0.9.8a mod_perl/2.0.4 Perl/v5.8.7.

ImageCIPHRON Security, Communications & Engineering
ImageCIPHRON OTRS Unterstützung & Dienstleistungen
Alexander Halle
Znuny expert
Posts: 296
Joined: 04 Jul 2010, 17:49
Znuny Version: 3.1.x
Real Name: Alexander Halle
Company: radprax MVZ GmbH
Location: Wuppertal
Contact:

Re: Unterschiede Linux vs. Windows

Post by Alexander Halle »

Für den Projektbericht und die Firmenrealität:

Letztendlich kommt es auf die Kosten an. Wenn kein Admin Linux-Erfahrung hat und das System zudem täglich oder ähnlich benötigt wird, dann kann es leider einfach sinnvoll sein, sich für Windows zu entscheiden. In deinem Projektbericht solltest du gerade die Gesamtkosten aufführen (http://de.wikipedia.org/wiki/Total_Cost_of_Ownership), zu begründen, dass OTRS mit Linux technisch besser ist, reicht da nicht aus.

Zu den Gesamtkosten gehört auch, wie viel Zeit du für das Projekt hast und ob du es mit Linux oder mit Windows schneller hinbekommst. Beispiel ist der Kauf eines Fachbuchs zur Unterstützung für die Durchführung des Abschlussprojekts. Wenn es damit schneller geht udn wirtschaftlicher ist, ist der Buchkauf erlaubt und soll aufgeführt und begründet werden und wird eher zu einer besseren Note führen, da du zeigst, dass du wirtschaftlich handeln kannst.

Wenn du Linux nehmen solltest und sich die anderen damit nicht auskennen und im Ausfallfall das System dadurch wesentlich länger still steht, als ein Windows-System, dann solltest du dich für Windows entscheiden und das so im Projektbericht und in der Präsentation begründen und ausführen oder verschweigen und hoffen, dass niemand da nachhakt.

Auch Supportverträge oder Kosten für eienn Techniker im Schadensfall kannst du als Lösung aufzeigen, vielelciht ist das billiger, als wenn der Windows-Admin probiert, OTRS zu reparieren und es an OTRS liegt, nicht an Windows. Mit Virtualisierung kannst du z.B. Schäden am Betriebssystem eindämmen und Updates vorher gut testen, so dass der Betrieb unter Linux auch bei Windows-Admins risikoärmer wird.

Fazit ist, du musst zeigen, dass du wirtschaftlich handeln kannst. Das Windows-Wissen dabei zu ignorieren, wird nicht davon zeugen.

P.S. Lizenzkosten für Windows nicht vergessen!
P.P.S. Du kannst auch das Projekt mit Windows machen, aber später OTRS in der Firma mit Linux betreiben. Was nach Projektende geschieht, ist für die Benotung nicht mehr relevant, falls du wie so viele von uns von Open-Source überzeugt bist.
Alexander Halle System: OTRS 3.1.x, Ubuntu 10.04.x LTS, MySQL 5.1.x, Apache 2.2.x
OTRS Community Links: User Meetings, Projects
boris
Znuny wizard
Posts: 554
Joined: 22 Feb 2010, 18:27
Znuny Version: 3.0.4

Re: Unterschiede Linux vs. Windows

Post by boris »

Alexander Halle wrote: Wenn du Linux nehmen solltest und sich die anderen damit nicht auskennen und im Ausfallfall das System dadurch wesentlich länger still steht, als ein Windows-System,

Ausfall bei einem Linux System? Das soll dann noch länger still stehen als ein Windows? :D

Ne im Ernst: Je nach Branche sollte man vielleich auch bedenken wie wichtig die performance ist. Wenn eura Agenten Geld verdienen müssen dann muss das System auch schnell uns stabil laufen.
Ist nur so ne Idee...ob man sowas berücksichtigen muss weiss ich nicht. Bei uns konnten einige unter Windows kaum arbeiten.
Produktiv:
OTRS 3.1.7
CentOS 6.3
Apache2/MySQL

Test:
OTRS 3.1.7
CentOS 6.3
Apache2/MySQL
Alexander Halle
Znuny expert
Posts: 296
Joined: 04 Jul 2010, 17:49
Znuny Version: 3.1.x
Real Name: Alexander Halle
Company: radprax MVZ GmbH
Location: Wuppertal
Contact:

Re: Unterschiede Linux vs. Windows

Post by Alexander Halle »

boris wrote:Ausfall bei einem Linux System? Das soll dann noch länger still stehen als ein Windows? :D
Das bezog sich auf das Wissen der Admins. Offenbar sind nur reine Windows-Admins vorhanden. Die werden also lange brauchen, um den Fehler auf einem Linux-System zu finden, weil sie die Befehle und Konzepte nicht kennen und auf einem Großteil ihrer Erfahrung nicht aufbauen können. In so einer Situation wird sich der Windows-Server wirtschaftlicher betreiben lassen. Ausfälle mögen häufiger sein, die sind dann aber auch schneller gelöst. In der Summe wird die Downtime pro Jahr daher geringer sein.

Stell dir vor ich migrier euer OTRS auf OS/2, wie lang brauchst du dann im Reparaturfall? :D
Alexander Halle System: OTRS 3.1.x, Ubuntu 10.04.x LTS, MySQL 5.1.x, Apache 2.2.x
OTRS Community Links: User Meetings, Projects
boris
Znuny wizard
Posts: 554
Joined: 22 Feb 2010, 18:27
Znuny Version: 3.0.4

Re: Unterschiede Linux vs. Windows

Post by boris »

Ich mach einen Restore :D

Der Einwand war auch nicht soooo ernst gemeint.

Ich bin ja selbst ein Linux Rookie, aber ich denke mit dem bißchen wissen was ich hab dürfte ein Ausfall nicht allzu lang sein. Im Whorst-Case würde ich die Büchse neu aufsetzen. Wir haben eine nackte Linux VM, OTRS installieren und Backup einspielen. Das dürfte ca 1,5 - 2 Stunden dauern.

Generell hast du natürlich recht. Wenn man mit den Nachteilen leben kann sollte man das System wählen für das entsprechendes KnowHow vorhanden ist
Produktiv:
OTRS 3.1.7
CentOS 6.3
Apache2/MySQL

Test:
OTRS 3.1.7
CentOS 6.3
Apache2/MySQL
Locked