Best Practice Ubuntu/OTRS -> Exchange 2003

Hilfe zu Znuny Problemen aller Art
Locked
RIAIngo
Znuny newbie
Posts: 77
Joined: 26 Nov 2012, 18:18
Znuny Version: 6.0.9
Real Name: Ingo

Best Practice Ubuntu/OTRS -> Exchange 2003

Post by RIAIngo »

Hallo zusammen,

wollte mich kurz vorstellen. Ich bin der Ingo und habe den Auftrag bekommen, in meiner Firma OTRS einzuführen :D
Ich komme aus der Nagios/Icinga Ecke und habe bisher dafür ausreichende Linux Kenntnisse...

Aktuell habe ich ein funktionierendes OTRS 3.0.11 auf einem Ubuntu installiert. Meine E-Mails gehen über den Postix an den Exchange (relay).
Nun möchte ich natürlich auch eingehende E-Mails ins System bekommen.
MTA für die Domäne firma.de ist natürlich der Exchange. OTRS soll auf die E-Mail Adresse itsupport@firma.de reagieren. Der IMAP Dienst auf dem Exchange läuft nicht und eigentlich will ich auch darauf verzichten.

Nun wüsste ich gerne Erfahrungswerte, wie andere Benutzer dies regeln.
Dachte an einen neuen SMTP Connector im Exchange, der auf bsw otrs.firma.de hört und eine Weiterleitung von itsupport@firma.de auf den Linux Mailer macht (da meines Wissens eine Weiterleitung eines einzelnen Postfach in Exchange 2003 wohl nicht klappt, lasse mich aber gerne eines Besseren belehren).

Nun zu Linux. Brauche ich explizit einen IMAP Client (bsw. dovecot), um die E-Mails ins OTRS zu bekommen ?
Gibt es für dieses Konstrukt eine detailierte doku als die für mich recht schwammige Admin Doku ?

Würde mich freuen, wenn mir jemand helfen könnte

Lg Ingo
jojo
Znuny guru
Posts: 15020
Joined: 26 Jan 2007, 14:50
Znuny Version: Git Master
Contact:

Re: Best Practice Ubuntu/OTRS -> Exchange 2003

Post by jojo »

Postfix und ein MDA (z.B. procmail) reichen aus. OTRS liefert bereits eine entsprechende procmailrc mit aus
"Production": OTRS™ 8, OTRS™ 7, STORM powered by OTRS
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master

Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
RIAIngo
Znuny newbie
Posts: 77
Joined: 26 Nov 2012, 18:18
Znuny Version: 6.0.9
Real Name: Ingo

Re: Best Practice Ubuntu/OTRS -> Exchange 2003

Post by RIAIngo »

Hallo und vielen Dank für die Antwort.

So ich erzähle erstmal was ich gemacht habe (denn diese "Es klappt jetzt" Forumseinträge helfen keinen Suchenden weiter). Auf Dem Exchange wurde ein SMTP Connector eingerichtet, der alle E-Mails an *.otrs.firma.de an den Ubuntu weiterleitet. Weiterhin wurde in der AD ein Kontakt "itsupport@firma.de" eingerichtet, den die User auch in Ihren Adressbüchern sehen. Dieser User hat eine Weiterleitungsregel an otrs@otrs.firma.de.

Im Postfix Log sehe ich, das die E-Mail angenommen ist und im /var/mail/otrs auch sichtbar ist.

In der/usr/lib/postfix/main.cf steht :

Code: Select all

mailbox_command = /usr/bin/procmail -a "$EXTENSION"
Die .procmailrc hat er nicht gezogen, daher habe ich lt. ManFile eine /etc/procmailrc generiert mit dem Inhalt aus /usr/share/doc/otrs2/examples/.procmailrc.dist

Code: Select all

# --
# .procmailrc - procmailrc of the OTRS user
# Copyright (C) 2001-2009 xxx, http://otrs.org/
# --
# $Id: .procmailrc.dist,v 1.7 2009/11/04 12:27:57 mn Exp $
# --
# This software comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY. For details, see
# the enclosed file COPYING for license information (AGPL). If you
# did not receive this file, see http://www.gnu.org/licenses/agpl.txt.
# --

SYS_HOME=/etc/otrs/
#SYS_HOME=$HOME

SHELL=/bin/sh
PATH=/bin:/usr/bin:/usr/local/bin
MONTHFOLDER=`date +%Y-%m`
YEARFOLDER=`date +%Y`
LOGFILE=/var/log/procmail-$MONTHFOLDER.log
VERBOSE=on


# Remove all X-OTRS Header (allow this only for trusted email)
# e. g. from *@example.com

:0 fhw :
* !^From.*@example.com
| grep -vi '^X-OTRS-'

# or just no emails with "X-OTRS-Ident: ahfiw2Fw32r230dddl2foeo3r" header!
#:0 fhw :
#* !^X-OTRS-Ident: ahfiw2Fw32r230dddl2foeo3r
#| grep -vi '^X-OTRS-'



# Examples for queue presorting.

:0 fhw :
* TO:.*@example.com
| formail -I "X-OTRS-Queue: example"

:0 fhw :
* ^List-Id:.*OpenAntiVirus
| formail -I "X-OTRS-Queue: OpenAntiVirus"



# Example for add free form key and value (max 3).

:0 fhw :
* TO:.*@example.com
| formail -I "X-OTRS-ArticleKey1: Test" |  formail -I "X-OTRS-ArticleValue1: True!"


# Example for assigning the "email domain as customer ID" automaticaly.

#:0hc
#CUSTOMERID=|formail -X "From:"|perl -e '$i=<STDIN>; $i=~s/^From: //;$i=~s/\(.*?\)//;$i=~s/<(.*?)>/$1/;$i=~s/ //g;$i=~s/.*@(.*)/$1/;print $i'
#
#:0 fhw :
#| formail -I "X-OTRS-CustomerNo: $CUSTOMERID"


# Backup of all incoming emails.
# It's always better to have a backup of all incoming emails!

#:0 c :
#$SYS_HOME/var/INBOX.Backup.$MONTHFOLDER


# Pipe all email into the PostMaster process.

:0 :
#| $SYS_HOME/bin/otrs.PostMaster.pl
| /usr/share/otrs/bin/otrs.PostMaster.pl


# spool all the rest (which the otrs.PostMaster.pl can't process!)
# If the database is down or the otrs.PostMaster.pl exit was not '0'!

:0 :
/var/spool/.

# end of .procmailrc


Diese wird auch gezogen, denn mein Logfile Eintrag wurde übernommen:

Code: Select all

procmail: [11350] Wed Nov 28 08:44:39 2012
procmail: Match on ! "^From.*@example.com"
procmail: Couldn't determine implicit lockfile from "grep"
procmail: Locking ".lock"
procmail: Executing "grep,-vi,^X-OTRS-"
procmail: Unlocking ".lock"
procmail: No match on "TO:.*@example.com"
procmail: No match on "^List-Id:.*OpenAntiVirus"
procmail: No match on "TO:.*@example.com"
procmail: Couldn't determine implicit lockfile from "/usr/share/otrs/bin/otrs.PostMaster.pl"
procmail: Locking ".lock"
procmail: Executing "/usr/share/otrs/bin/otrs.PostMaster.pl"
Insecure dependency in require while running setuid at /usr/share/otrs/bin/otrs.PostMaster.pl line 40.
BEGIN failed--compilation aborted at /usr/share/otrs/bin/otrs.PostMaster.pl line 40.
procmail: Non-zero exitcode (2) from "/usr/share/otrs/bin/otrs.PostMaster.pl"
procmail: Assigning "LASTFOLDER=/usr/share/otrs/bin/otrs.PostMaster.pl"
procmail: Unlocking ".lock"
procmail: Locking "/var/spool/..lock"
procmail: Assigning "LASTFOLDER=/var/spool/1"
procmail: Opening "/var/spool/1"
procmail: Acquiring kernel-lock
procmail: [11350] Wed Nov 28 08:44:40 2012
procmail: Unlocking "/var/spool/..lock"
procmail: Notified comsat: "otrs@0:/var/spool/1"
From user@firma.de Wed Nov 28 08:44:39 2012
 Subject: test test
  Folder: /var/spool/1                                                     2917
Berechtigungsproblem ?

Das in der http://doc.otrs.org/3.0/de/html/email-receiving.html beschriebene Testscript 7.1 kann ich nicht ausführen, da es keine "test-email-1.box " und im Internet auch nicht auffindar ist...
jojo
Znuny guru
Posts: 15020
Joined: 26 Jan 2007, 14:50
Znuny Version: Git Master
Contact:

Re: Best Practice Ubuntu/OTRS -> Exchange 2003

Post by jojo »

die Test-Emails sind unter doc/sample_mails/ zu finden
"Production": OTRS™ 8, OTRS™ 7, STORM powered by OTRS
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master

Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
RIAIngo
Znuny newbie
Posts: 77
Joined: 26 Nov 2012, 18:18
Znuny Version: 6.0.9
Real Name: Ingo

Re: Best Practice Ubuntu/OTRS -> Exchange 2003

Post by RIAIngo »

ich habe OTRS aus den Ubuntu Quellen installiert. Wahrscheinlich gibt es die da nicht.
vielleicht bst Du ja so freundlich und postet den Inhalt hier...


EDIT: Habe eine "normale Email rein gepipet... so das funktioniert jetzt.
Leider allerdings nicht automatisch
Last edited by RIAIngo on 28 Nov 2012, 10:53, edited 1 time in total.
jojo
Znuny guru
Posts: 15020
Joined: 26 Jan 2007, 14:50
Znuny Version: Git Master
Contact:

Re: Best Practice Ubuntu/OTRS -> Exchange 2003

Post by jojo »

Du solltest lieber das tar.gz nutzen.

die entsprechenden Dateien kannst Du auch über http://cvs.otrs.org runterladen
"Production": OTRS™ 8, OTRS™ 7, STORM powered by OTRS
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master

Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
RIAIngo
Znuny newbie
Posts: 77
Joined: 26 Nov 2012, 18:18
Znuny Version: 6.0.9
Real Name: Ingo

Re: Best Practice Ubuntu/OTRS -> Exchange 2003

Post by RIAIngo »

Code: Select all

procmail: Executing "/usr/share/otrs/bin/otrs.PostMaster.pl"
Insecure dependency in require while running setuid at /usr/share/otrs/bin/otrs.PostMaster.pl line 40.
BEGIN failed--compilation aborted at /usr/share/otrs/bin/otrs.PostMaster.pl line 40.
procmail: Non-zero exitcode (2) from "/usr/share/otrs/bin/otrs.PostMaster.pl"
ok, das ist mein Problem....

Line 40 ist :

Code: Select all

use Getopt::Std;
So tief bin ich in Perl nicht... Welche Rechte muss ich da setzen ?
jojo
Znuny guru
Posts: 15020
Joined: 26 Jan 2007, 14:50
Znuny Version: Git Master
Contact:

Re: Best Practice Ubuntu/OTRS -> Exchange 2003

Post by jojo »

probier es mal mit der .procmailrc, diese muss dem OTRS Benutzer gehören (am besten 600)
"Production": OTRS™ 8, OTRS™ 7, STORM powered by OTRS
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master

Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
RIAIngo
Znuny newbie
Posts: 77
Joined: 26 Nov 2012, 18:18
Znuny Version: 6.0.9
Real Name: Ingo

Re: Best Practice Ubuntu/OTRS -> Exchange 2003

Post by RIAIngo »

jojo wrote:probier es mal mit der .procmailrc, diese muss dem OTRS Benutzer gehören (am besten 600)

Kannst Du das mal genauer erklären ?

1. WO ist der Standort der Datei .procmailrc ?
2. chown itsupport:itsupport .procmailrc ? <----- wer ist der OTRS Benutzer ? www-data ?
3. chmod 600 .procmalrc ?
4. muss danach irgendwas neu gestartet werden ?
jojo
Znuny guru
Posts: 15020
Joined: 26 Jan 2007, 14:50
Znuny Version: Git Master
Contact:

Re: Best Practice Ubuntu/OTRS -> Exchange 2003

Post by jojo »

typischerweise sollte es einen Benutzer otrs geben. Die .procmailrc sollte im Home Verzeichnis dieses Benutzers liegen.

Ich kenne das ubuntu Paket nicht, und kann Dir daher auch nicht sagen, ob alles sauber angelegt ist. Ich empfehle eine Installation aus dem tar.gz
"Production": OTRS™ 8, OTRS™ 7, STORM powered by OTRS
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master

Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
RIAIngo
Znuny newbie
Posts: 77
Joined: 26 Nov 2012, 18:18
Znuny Version: 6.0.9
Real Name: Ingo

Re: Best Practice Ubuntu/OTRS -> Exchange 2003

Post by RIAIngo »

sooo, ich hab jetzt OTRS komplett platt gemacht und aus den Quellen laut Anweisung fehlerfrei neu installiert.
(einschließlich set permissions.sh)
meine Postfix main.cf hat folgenden Eintrag :

Code: Select all

mailbox_command = procmail -a "$EXTENSION"
Ist das so richtig ?

die .procmailrc liegt nun unter /home/otrs

Code: Select all

-rw-rw-rw- 1 otrs otrs 1963 Nov 28 13:58 /home/otrs/.procmailrc
"gezogen" wird die aber nur, wenn sie unter /etc/procmailrc liegt, dort allerdings mit oben genannten Sicherheitsfehler.
Weder unter /opt/otrs (wie es einige hier im Forum sagen) noch unter /home/otrs klappt sie...

Kann doch nicht so schwer sein :-)
jojo
Znuny guru
Posts: 15020
Joined: 26 Jan 2007, 14:50
Znuny Version: Git Master
Contact:

Re: Best Practice Ubuntu/OTRS -> Exchange 2003

Post by jojo »

die Dateirechte sind zu weit.. (rw für alle ist doof..., sollte 600 sein statt 666)

das Homeverzeichnis des OTRS users muss das Verzeichnis sein in dem OTRS installiert ist (/opt/otrs) sonst funktionieren auch die Cronjobs nicht
"Production": OTRS™ 8, OTRS™ 7, STORM powered by OTRS
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master

Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
RIAIngo
Znuny newbie
Posts: 77
Joined: 26 Nov 2012, 18:18
Znuny Version: 6.0.9
Real Name: Ingo

Re: Best Practice Ubuntu/OTRS -> Exchange 2003

Post by RIAIngo »

so, es klappt jetzt.

Diese Feature ist ein K.O Kriterium für OTRS, darum war es mir so wichtig, das es läuft.

Gezogen wird die /home/itsupport/.procmailrc weil meine E-Mailadresse eben nicht OTRS@firma.de ist, sondern itsupport@firma.de und ich den User nicht über /etc/aliases definert habe.

Vielen Dank erstmal für die Hilfe.

PS: Es gibt noch genügend Fragen, aber ich probiere es erstmal selber ;-)
jojo
Znuny guru
Posts: 15020
Joined: 26 Jan 2007, 14:50
Znuny Version: Git Master
Contact:

Re: Best Practice Ubuntu/OTRS -> Exchange 2003

Post by jojo »

procmail wird mit den User Rechten ausgeführt. D.h. hier einen anderen User zu nutzen als OTRS wird sicher zu Berechtigungsproblemen führen
"Production": OTRS™ 8, OTRS™ 7, STORM powered by OTRS
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master

Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
RIAIngo
Znuny newbie
Posts: 77
Joined: 26 Nov 2012, 18:18
Znuny Version: 6.0.9
Real Name: Ingo

Re: Best Practice Ubuntu/OTRS -> Exchange 2003

Post by RIAIngo »

jojo wrote:procmail wird mit den User Rechten ausgeführt. D.h. hier einen anderen User zu nutzen als OTRS wird sicher zu Berechtigungsproblemen führen
ne, procmail wird mit den Rechten ausfeführt, die das Postix hat..

Toll erklärt ist es hier --> http://www.mail-archive.com/otrs-de@otr ... 12960.html
jojo
Znuny guru
Posts: 15020
Joined: 26 Jan 2007, 14:50
Znuny Version: Git Master
Contact:

Re: Best Practice Ubuntu/OTRS -> Exchange 2003

Post by jojo »

die .procmailrc im Homeverzeichnis eigentlich nicht. Das ist ja die Idee dahinter :-)
"Production": OTRS™ 8, OTRS™ 7, STORM powered by OTRS
"Testing": ((OTRS Community Edition)) and git Master

Never change Defaults.pm! :: Blog
Professional Services:: http://www.otrs.com :: enjoy@otrs.com
Locked