LDAP -> lokale DB

Hilfe zu Znuny Problemen aller Art
Locked
Breichardt
Znuny newbie
Posts: 9
Joined: 16 Dec 2005, 13:06

LDAP -> lokale DB

Post by Breichardt »

Hallo alle Miteinander,

habe schon viel nach gesucht, aber keine Lösung gefunden:

Ich möchte, dass durch ein script (blabla.pl) das ich dann mit einem Cronjob laufen lasse, alle Daten aus einem LDAP-Verzeichnis in die lokale Customer-DB kopieren, so dass dann, falls der LDAP-Server nicht zur Verfügung steht, die lokale DB als Stütze für die Kundendaten dient. Es soll keine Anmeldung dadurch möglich sein, mich interessieren nur die Daten (Customer-Bereich ist komplett abgeschaltet). Dann wenn ich zum Beispiel nach einen Kunden suche, soll erst der LDAP-Server gefragt werden, wenn der nicht da ist die lokale DB...

Jemand eine Idee??

Vielen Dank
Gruß Breichardt
SuSE 9.3 / OTRS 2.0.4 / Mysql 4.1.10a / Apache 2.0.53
JB
Znuny advanced
Posts: 102
Joined: 20 Feb 2006, 13:51

Post by JB »

otrs/scripts/tools/sync-ldap2db.pl

Brauchst nicht lange zu suchen, gibt es nämlich schon :-)
Stable System: OTRS 2.1.1 Source; Ubuntu Dapper Drake; Apache2.0.x; MySQL 5.0.x

Test System: OTRS 2.0.4 .deb Packages; Debian testing; Apache2.0.x; MySQL 4.1.x
Breichardt
Znuny newbie
Posts: 9
Joined: 16 Dec 2005, 13:06

Post by Breichardt »

oha Super Sache!!! Dann werde ich das direkt mal testen!!!
Vielen Dank.
SuSE 9.3 / OTRS 2.0.4 / Mysql 4.1.10a / Apache 2.0.53
Breichardt
Znuny newbie
Posts: 9
Joined: 16 Dec 2005, 13:06

Post by Breichardt »

Perfekt hat funktioniert!!! Falls irgendeiner mal Probleme mit dem Script haben sollte, einfach hier rein schreiben, kann man dann bestimmt helfen!!
SuSE 9.3 / OTRS 2.0.4 / Mysql 4.1.10a / Apache 2.0.53
David.Klein
Znuny newbie
Posts: 4
Joined: 12 Jul 2006, 16:51

Post by David.Klein »

Ich habe versucht mit dem Script Benutzer aus einer Active directory via LDAP zu hohlen.... das Script läuft ohne fehlermeldung durch.... es passiert nur leider nicht wirklich viel... gibt es ein manual dazu? denn in der Doku steh ja nix ...

könnte mir vieleicht jemand einen Ausschit zeigen wie der Teil des Scriptes in sachen SQL konfiguriert werden muss ? firmenbezogene Daten können ja raus gelassen werden :D
PhyrePhoX
Znuny advanced
Posts: 133
Joined: 05 Dec 2007, 10:56
Znuny Version: 5.0.24 (with ITSM Mo

LDAP -> lokale DB

Post by PhyrePhoX »

ui, ein anderthalb jahre alter thread. wärm ich gerne mal auf :D
da ich weder im weltweiten netz noch in diesem forum noch auf der user mailingliste etwas zu diesem thema gefunden habe:

wie genau benutze ich das sync-ldap2db skript? wie mein vorposter schon geschrieben hat: Es gibt keine Meldung, skript läuft durch, aber die DB ist nicht gefüllt. Kann man irgendwie loggen was genau das Skript macht? Und woran es scheitert?
Um Antwort wird gebeten ;)
Thanks in advance, PhyrePhoX
OTRS 5.0.24 (with ITSM Modules) and Znuny 6.4.4 in staging
PhyrePhoX
Znuny advanced
Posts: 133
Joined: 05 Dec 2007, 10:56
Znuny Version: 5.0.24 (with ITSM Mo

LDAP -> lokale DB

Post by PhyrePhoX »

habe jetzt ne ganze weile dran rumprobiert, das skript scheint aber wirklich nichts zu machen. zumindest nichts von Wert. Hat jemand von euch dieses Skript jemals erfolgreich benutzt, wenn ja - wie konfiguriert?
thanks in advance, PhoX
OTRS 5.0.24 (with ITSM Modules) and Znuny 6.4.4 in staging
Locked