E-Mail Loops vermeiden

Allgemein Fragen, deutsche News, Ankündigungen & Events zu Znuny
Locked
SeSo
Znuny newbie
Posts: 3
Joined: 05 Jul 2012, 10:40
Znuny Version: OTRS 2.3.0 rc1

E-Mail Loops vermeiden

Post by SeSo »

Hallo zusammen,

ich habe OTRS noch in Version 2.3.0 rc1 installiert. Wenn ein Kunde mir etwas schreibt, bekommt er ein automatische Empfangsbestätigung per E-Mail zurück.
Bis jetzt gab es selten Probleme, aber ich hatte zu jetzt hin und wieder mal einen Kunden, welcher automatisch auf E-Mails antwortet.
Also so in der Art "Danke für Ihre E-Mail. Ich antworte so schnell wie möglich."
Das Problem ist, dass es so zu einem Loop bzw. Ping Pong zwischen den Systemen kommt. Die Folge ist, dass OTRS mit lauter neuen Tickets zugemüllt ist.

Ich habe darauf etwas im Internet gesucht und folgenden Wiki-Eintrag gefunden:
http://wiki.otterhub.org/index.php?titl ... verhindern

Laut Webhoster kann ich procmail, aber leider nicht verwenden. Stattdessen wird mir empfohlen, dass ich selbst einen Filter über das Konfigmenü beim Webhoster setzen soll.
Hier der Tipp vom Webhoster:
"Es ist möglich, dass Sie auf einen Header Eintrag filtern. Als Bedingung kann dafür "bestimmte Wörter in einer bestimmten Kopfzeile enthalten" festgelegt werden. Sie tragen an dieser Stelle als Kopfzeile "X-OTRS-Loop" ein und als Wert "True". "

Würde mir das überhaupt helfen? Denn meist ist es ja so, dass auf der anderen Seite gar nicht OTRS sitzt sondern einfach ein "normaler" Auto-Replyer. Dann würde das Flag X-OTRS-Loop doch eh nicht gesetzt werden oder ist das Flag durch meinen Auto-Reply noch gesetzt, wenn die automatische Antwort zurückkommt?

Ich bin für jeden Tipp dankbar, wie ich dieses Ping Pong vermeiden kann. :)
Yabba
Znuny newbie
Posts: 64
Joined: 17 Mar 2011, 12:07
Znuny Version: 3.1.7
Real Name: Michael Kohn

Re: E-Mail Loops vermeiden

Post by Yabba »

Wir haben dafür einige PostMaster Filter aktiviert, die den Header X-OTRS-Loop = True setzen:
  • Prüfung, ob der Header Auto-Submitted=auto-generated gesetzt ist
  • Ob das Subject mit Eingangsbestätigung oder AUTO usw. beginnt
  • Absenderprüfung: messenger@*|noresponse@*|autoresponder@* etc.


Ich würde mir einfach mal die Kopfzeilen der Mails anschauen, auf die kein Auto-Response versendet werden soll und dementsprechende die Filter bauen...

Gruß,

Michael
OTRS 3.3.6 / FAQ 2.3.3 / ImportExport 3.3.5 / SystemMonitoring 2.5.3 / Support 1.5.4
OS: Debian 7 Wheezy / DB: MySQL 5.5 / Webserver: Apache 2.2
SeSo
Znuny newbie
Posts: 3
Joined: 05 Jul 2012, 10:40
Znuny Version: OTRS 2.3.0 rc1

Re: E-Mail Loops vermeiden

Post by SeSo »

Hallo,
vielen Dank für den Tipp!

Ich habe die zwei letzten Punkte direkt so umgesetzt wie du es geschrieben hast. D.h., X-OTRS-Loop wird auf True gesetzt. Das scheint auch gut zu klappen, ich habe keine Autoreply E-Mail erhalten als ich etwas mit „Auto“ im Betreff geschrieben hatte.

Den ersten Punkt konnte ich leider nicht umsetzen, ich habe kein Feld für den Header mit Auto-Submitted gefunden. Liegt das evtl. an meiner alten OTRS Version? Wie genau heißt das Feld in der Dropdown-Liste?
Yabba
Znuny newbie
Posts: 64
Joined: 17 Mar 2011, 12:07
Znuny Version: 3.1.7
Real Name: Michael Kohn

Re: E-Mail Loops vermeiden

Post by Yabba »

Eigene Header kannst du im PostmasterX-Header einfügen - SysConfig unter Ticket -> Core::PostMaster
OTRS 3.3.6 / FAQ 2.3.3 / ImportExport 3.3.5 / SystemMonitoring 2.5.3 / Support 1.5.4
OS: Debian 7 Wheezy / DB: MySQL 5.5 / Webserver: Apache 2.2
SeSo
Znuny newbie
Posts: 3
Joined: 05 Jul 2012, 10:40
Znuny Version: OTRS 2.3.0 rc1

Re: E-Mail Loops vermeiden

Post by SeSo »

Danke für den Tipp!
Locked